Table of Contents Table of Contents
Previous Page  83 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 83 / 9133 Next Page
Page Background

82

sichtlich, daß die Prüfung dieser Haupteinteilung der gesellschaft-

lichen Erscheinungen auf die Prüfung der Frage hinausläuft: ob das

Gesellschaftliche aus psychischen und physischen B e s t a n d t e i -

1 e n zusammengesetzt sei.

Diese Bestimmung steht zunächst im Widerspruche mit dem all-

gemeinen (formalen) Begriffe, den Schäffle überhaupt vom Gesell-

schaftlichen als solchem aufstellt. Darnach ist es die Wechselbezie-

hung zwischen Individuen, also etwas, was nur psychischer Natur ist,

was das Gesellschaftliche ausmacht. Also könnten physische Dinge

(Sachgüter) niemals B e s t a n d t e i l e dieses Gesellschaftlichen sein.

Hier wird somit der formale Gesellschaftsbegriff von Schäffle tat-

sächlich aufgegeben, allerdings, wie wir glauben, nicht zum Nachteile

der materialen theoretischen Untersuchung; hingegen wohl zum

Nachteile der Auseinanderlegung des Gesellschaftlichen in Erschei-

nungsgruppen. Zum Nachteile der ersteren nicht, weil dieser Mei-

nung die richtige Erkenntnis zugrunde liegt, daß die d i r e k t e

B e z i e h u n g zu materiellen Umweltsbestandteilen (Sachgütern)

nicht ignoriert werden kann, sondern eminent sozialwissenschaft-

licher Natur ist.

In der bloßen Festhaltung dieser Beziehung allein liegt auch die einzige Mög-

lichkeit zur Konstruktion eines sozialwissenschaftlichen Gutsbegriffes. Ein eigener

B e s t a n d t e i l des Wirtschaftlichen oder Gesellschaftlichen ist die Sache, welche

zum „Gut“ wird, nie; Bestandteil des Wirtschaftlichen ist nur die B e z i e h u n g

zu jener Sache, das V e r f l o c h t e n s e i n derselben in dasjenige, was das Soziale

(beziehungsweise das Wirtschaftliche) ausmacht: die funktionellen Beziehungen

unserer Handlungen (oder ihrer Ziele) zueinander. Ein wirtschaftliches Gut wäre

dann z. B. grundsätzlich alles, was in das funktionelle System wirtschaftlicher

Handlungen eingeht. Dabei ist aber nicht die S a c h e , die das Gut abgibt, ein

Bestandteil des Wirtschaftlichen oder Sozialen, sondern die Verflechtung in das

funktionelle System der Handlungen, mit einem Wort, die B e z i e h u n g e n

zu dieser Sache sind es, welche ein wirtschaftliches (soziales) Phänomen darstellen.

— Eine nähere Begründung dieser, übrigens wohl auch für sich schon einleuch-

tenden Bestimmung wäre ohne ein weiteres Ausholen nicht möglich.

Was Schäffle selbst anbelangt, so verteidigt er seinen Standpunkt gelegentlich

der Zurückweisung der Bestrebungen, die Soziologie zur „reinen Geisteswissen-

schaft“ zu machen, folgendermaßen: „Die Frage ist... ob es genügt, die Ge-

samtinnerlichkeit und nicht auch die Gesamtverkörperung (der Gesellschaft), das

heißt den Inbegriff der aus den eigenartigen Elementen — Land, Sachgüter und

Personen — aufgebauten äußeren Institution zu erfassen. Ich lehne diese Be-

schränkung ab, denn ich bedenke, daß der individuelle Geist nicht vor der Ge-

sellschaft vorhanden gewesen sein kann, die Gesellschaft nicht nachträgliches

Produkt... sein wird; ich bedenke, daß die Gesellschaft mir als Inbegriff von

äußeren Institutionen und Verrichtungen besteht... daß die Elemente, aus wel-