Table of Contents Table of Contents
Previous Page  79 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 79 / 9133 Next Page
Page Background

78

2.

Praktische Verknüpfung durch M a c h t (Herrschaft mit oder

ohne Zwangsgewalt, Autorität, Besitzgewalt).

3.

Praktische Verknüpfung durch die g e m e i n s a m e W e r k -

t ä t i g k e i t oder die T e c h n i k (Arbeitsteilung usw.).

4.

Praktische Verknüpfung durch Wirtschaftlichkeit des Ge-

s a m t handelns oder W i r t s c h a f t s f ü h r u n g (Ökonomie,

Haushaltung).

5.

Verknüpfung durch gemeinsame Wertung von Personen und

Sachen durch die Hilfsmittel der Ehrung und des Geldwesens.

6.

Endlich allgemeine R a u m - u n d Z e i t v e r k n ü p f u n g ,

welche gegeben ist durch die im Wege-, Verkehrs- und Wohnungs-

wesen gelegenen Verbindungen; das Wesen der Zeitverknüpfung ist

mit den Tatsachen der Anhäufung und Überlieferung von Bildung

und Gütervermögen gegeben

1

.

Diese Grundveranstaltungen sind als die prinzipiellen Differen-

zierungen der sozialen Betätigung, der sozialen Substanz anzusehen;

sie sind sozusagen die G e w e b e , welchen die O r g a n e a l s

s p e z i e l l e Differenzierungen, als Anpassungen an s p e z i e l l e

Funktionen (Gesittungszwecke) gegenüberstehen.

III.

Die Veranstaltungen für die b e s o n d e r e n Gesittungs-

zwecke sind:

A. Für materielle Volksinteressen.

1.

Das Versicherungswesen als Bekämpfung aller widrigen Kon-

junkturen.

2.

Veranstaltungen für Fortpflanzung, Leibesunterhalt und kör-

perliche Erziehung (natürliche Familie, Hygiene).

3.

Veranstaltungen für Schutz und Sicherheit (Polizei, Heer usw.).

1

Diese den „Neuen Beiträgen“ folgende Systematisierung (sub I und II) ent-

hält einen Widerspruch zu Schäffles früheren Ausführungen in der „Landwirt-

schaftsbedrängnis“ über den Volksbegriff. Dort ist (S. 331 f., 312 und öfter) als

sechsfache Verknüpfung angeführt: Sprache und Kunst — Gemeinsamkeit der

Bewertung von Personen und Sachen — Recht, Sitte und Moral — Herrschaft

und Gewalt (Macht) — Gemeinsamkeit der Werktätigkeit — Raum- und Zeit-

verknüpfung. — Hingegen erscheint nunmehr Sprache und Kunst unter den

Veranstaltungen für die Betätigung des Gesellschaftsbewußtseins; dafür kommen

nun hinzu die Veranstaltungen der Ökonomik (Wirtschaftsführung), wodurch die

Sechs-Zahl aufrecht erhalten bleibt.