Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8011 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8011 / 9133 Next Page
Page Background

259

Irrlehre enthalten; von den andern elf aber, von denen der erste

mit den Worten: Gott schreibt nicht vor usw. beginnt, haben wir

gefunden, daß sie übel klingen und sehr kühn und der Irrlehre ver-

dächtig sind, wenn es auch möglich wäre, mit vielen Erklärungen

und Ergänzungen einen katholischen Sinn daraus zu bilden oder zu

erhalten. Damit nun Sätze dieser Art oder ihr Inhalt die Herzen

der Einfältigen, denen sie gepredigt wurden, nicht fernerhin schäd-

lich beeinflussen und bei ihnen oder anderen nicht irgendwie Gel-

tung gewinnen können, verdammen und verwerfen wir ausdrück-

lich, auf den Rat unserer obgenannten Brüder, die ersten 15 auf-

geführten Sätze sowie die beiden letzteren als ketzerisch, die beider

anderen aber als übelklingend, verwegen und der Ketzerei ver-

dächtig und ebenso alle Bücher und kleineren Werke dieses Eckardus,

die die genannten Sätze oder einen davon enthalten. Wenn aber

jemand diese Sätze hartnäckig zu verteidigen und zu billigen sich

herausnehmen sollte, wünschen und befehlen wir, daß gegen solche,

die die ersten 15 und die beiden letzten Sätze oder einen von ihnen

verteidigen oder billigen sollten, als gegen Ketzer, gegen jene aber,

die die elf andern Artikel nach ihrem Wortlaute verteidigen oder

billigen sollten, als gegen der Ketzerei Verdächtige vorgegangen

werde. Weiter aber wollen wir denen, bei denen sie gepredigt oder

gelehrt worden sind, wie auch allen anderen, zu deren Kenntnis sie

gelangt sind, bekannt geben, daß, wie durch ein öffentliches, darüber

ausgestelltes Schriftstück feststeht, der genannte Eckardus am Ende

seines Lebens

1

, den katholischen Glauben bekennend, die genannten

26 Sätze, die gepredigt zu haben er eingestanden hat, wie auch alles

andere von ihm Geschriebene oder, sei es in Schulen, sei es in

Predigten, Gelehrte, was irgendwie in den Gemütern der Gläubigen

ketzerischen oder dem wahren Glauben feindlichen Sinn erzeugen

könnte, soweit es diesen Sinn betrifft, widerrufen und sogar ver-

worfen hat, und es für so einheitlich und vollständig widerrufen

angesehen wissen wollte, als wenn er die Sätze und alles andere

einzeln und besonders widerrufen hätte, wodurch er sich und alle

seine Schriften und Auslassungen der Entscheidung des apostolischen

und unseres Stuhles unterworfen hat.

1

Es wird also in der Bulle von Eckehart als einem Toten gesprochen!