Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2259 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2259 / 9133 Next Page
Page Background

[69/70]

97

sich heraus erzeugte. Die Ganzheit der Religionsgemeinde, der

Kirche, ist es vielmehr, die mich als religiöse Wirklichkeit gleichsam

erst schafft und von je geschaffen hat (indem ich mich nämlich in

Gezweiung zu schaffen die Möglichkeit habe). Die Ganzheiten der

Gesamtdinge haben dies in mir getan und sind die ersten Träger

geistiger Kultur, sie sind die geistigen Lebendigmacher.

Wird der Eintritt universalistischer Denkweise in den geistigen

Gehalt eines Zeitalters so angesehen, wie dieses Beispiel es weist,

dann begreift man, welch vielfältig neues Leben die Romantik zu-

erst in Deutschland, dann in der ganzen Welt erzeugte. Die Kultur

erhält sogleich einen anderen Stempel als den des bloßen Wissens,

das Überindividuelle, zuletzt das Übersinnliche zieht in die Herzen

der Menschen ein, die Fülle der Zeiten kehrt wieder.

/

Es war der erste große Gegenschlag seit vielen Jahrhunderten

1

,

der erste wirkliche Durchbruch durch die individualistische Lebens-

idee. Ich behaupte nicht zuviel, indem ich sage: Wenn das deutsche

Volk einmal nach vielen Jahrtausenden nicht mehr da sein, wenn

man das Deutsche wie heute das Griechische aus verschollenen Ur-

kunden erlernen wird, dann wird doch ein ewiger Glanz an dem

deutschen Namen haften, weil der deutsche Geist die abendländische

Kultur vor dem Untergange bewahrte, indem er sich den erwür-

genden Umarmungen der Mitgardschlange des Individualismus ent-

wand. Und um den Kreis von Kant, Fichte bis Hegel, von Goethe

bis zu Novalis und Eichendorff wird es leuchten wie heute um Pla-

ton und Aristoteles.

Freilich war dieser Durchbruch kein vollkommener. Die Roman-

tik hat schließlich eine Niederlage erlitten, aber es war eine könig-

liche Niederlage. Sie kam noch zu früh, der individualistische Zeit-

geist hatte sich noch nicht ausgegeben, das Leben ging noch weiter-

hin seinen alten Leitsternen nach. Aber die Romantik stirbt nicht,

ihr Geschlecht ist schon zahlreich und mannigfaltig. Auch wir zählen

uns zu diesem Geschlecht.

Welche waren nun die verschiedenen F o r m e n d e r n e u e n

u n i v e r s a l i s t i s c h e n D e n k w e i s e ?

1

Daß auch hier Vorläufer da waren, in der Geniezeit, sogar zum Teil schon

in anti-rationalistischen Bestandteilen der Lehre Rousseaus, und daß überhaupt

die Weltgeschichte ja nie gänzlich von allen guten Geistern verlassen war, soll

damit natürlich nicht geleugnet werden.

7 Spann, 5