[71/72]
99
sondern sie ist noch darüber hinaus: der Versuch der schrittweisen
O r g a n i s i e r u n g der wirtschaftlichen Beziehungen, der Ver-
bindung freier, bis dahin unorganisierter Wirtschaftsformen. D i e
S o z i a l p o l i t i k w i l l n i c h t b l o ß h e l f e n , s i e w i l l
B i n d u n g e n e i n b a u e n i n d i e f r e i e , u n g e r e g e l t e
W i r t s c h a f t d e s K a p i t a l i s m u s . Wenn z. B. vorgeschrie-
ben wird, daß die Arbeitszeit nur zehn Stunden betragen dürfe,
daß die Frauen- und Kinderarbeit diesen oder jenen Beschränkungen
unterliege, daß zwangsweise die Versicherung gegen Krankheit, Un-
fall, Alter, Invalidität usw. einzutreten habe, so werden die bis da-
hin freien Beziehungen der Wirtschafter untereinander teils nur
eingeengt (das heißt aber schon mittelbar geregelt), teils aber posi-
tiv, unmittelbar, organisiert, indem die helfenden und zusammen-
wirkenden Leistungen von Arbeitern, Unternehmern, Staat oder
anderen Beteiligten bestimmt und geregelt werden. Sozialpolitik
also überwindet den wirtschaftlichen Freiheitsgrundsatz, sie bedeu-
tet O r g a n i s a t i o n — allerdings nicht durchgreifende Organi-
sation nach einem bestimmten Gesamtplane, sondern (und das ist
ihre Schwäche der heutigen Revolution gegenüber) nur ein mehr
fallweises Einschieben von Organisationsformen und Schranken in
jene Stellen der Wirtschaft, wo die individualistische Freiheit am
meisten entgliedernd gewirkt hat
1
.
Ein anderer Sprößling der Romantik, dem ein mächtiges Wachs-
tum beschieden war, ist der v ö l k i s c h e G e d a n k e . Die kos-
mopolitische Grundeinstellung des Individualismus haben wir frü-
her als notwendige Folge von Atomismus und Gleichheit erkannt
2
.
Anders liegt es beim Universalismus, der auf Ganzheiten, Gliede-
rungen, Sonderbindungen beruht. „Völkisch“ heißt: Bestimmt sein
durch ein Volks g a n z e s ; „Volk“ ist daher ein geistiger Orga-
nismus von ganz bestimmter Eigenart. Der Mensch ist demnach,
soweit er nicht vertretbar (verwechselbar) ist, Glied eines „Volkes“,
erst soweit er / vertretbar ist, Glied der „Menschheit“. — Der mäch-
tige völkische Zug im Zeitgeiste, der sich seit den Befreiungskriegen
1
Zusatz zur dritten Auflage. Weiteres darüber in meinem Aufsatze: Die
Krise der Sozialpolitik in der Zeitschrift: Ständisches Leben, Jg 1, Wien 1931
(später abgedruckt in dem Sammelbande: Kämpfende Wissenschaft, Jena 1934;
jetzt: 2. Aufl., Graz 1970 [= Gesamtausgabe Othmar Spann, Bd 7]). — Vgl.
auch unten S. 133, 135 f. und 280 f., ferner § 33, B, und öfter!
2
Vgl. S. 91 f.
7»