Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2299 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2299 / 9133 Next Page
Page Background

[99]

137

Am ausgeprägtesten und durchgreifendsten haben das Gepräge

der eigenwüchsigen Selbstorganisierung der freien Wirtschaft die

Verbände nach Art der K a r t e l l e , T r u s t s , R i n g e und

ähnlicher Vereinbarungen, die mit der Zeit namentlich dort eine

immer größere Ausbildung erlangten, wo Zollschutz und ähnliche

monopoloide Verhältnisse die innere Bindung, die innere ständische

Sonderung und Sondergruppierung erleichterten. Überhaupt haben

die Z ö l l e selber schon die Bedeutung einer Bindung und mittel-

baren Regelung der Wirtschaft gegenüber dem Freihandel.

Weiter ist von Wichtigkeit die G e n o s s e n s c h a f t s b e w e -

g u n g , die in Erzeugungs-, Kredit-, Verkaufs- und Verbraucher-

vereinigungen ebenfalls ganz unmittelbar eine sozusagen örtliche

(partielle) Organisierung im Wirtschaftskörper, eine begrenzte Ver-

ständischung der Wirtschaft darstellt. Allerdings handelt es sich da-

bei um „Selbsthilfe“, wie der Liberalismus, um das individualistische

Moment darin zu betonen, ausdrücklich und nicht mit Unrecht her-

vorhebt, also nicht um planmäßige gesellschaftliche Gestaltung,

sondern nur um frei auflösbare, voneinander mehr oder weniger

unabhängige Teilorganisationen. Jedoch müssen diese (wie alle an-

deren) wirtschaftlichen Organisationen um so m e h r e c h t

s t ä n d i s c h e A r t a n n e h m e n , je mehr sie mit der Zeit

nicht einzelnen Wirtschaftern, sondern wieder ganzen Organisatio-

nen gegenüberstehen und darum als G l i e d e r eines großen Or-

ganismus sich zu benehmen gezwungen sehen

1

.

Schließlich kommt noch die wichtigste und größte Krise des Ka-

pitalismus in Betracht, die allerdings ebensosehr auf geistigem wie

rein wirtschaftlichem Gebiete liegt: Der S o z i a l i s m u s . Ob-

wohl zugleich mit dem Kapitalismus geboren, erlangte er größere

Bedeutung erst in der Gestalt des Marxismus. Dieser verkörpert in

der Form der sozialdemokratischen Bewegung die eigentlich be-

drohliche, die akute Krise des Kapitalismus. Er will eine kollektive

Wirtschaftsordnung an die Stelle der kapitalistischen setzen, alle

Schäden der freien Wirtschaft aufheben, aber ihre Vorteile erhalten,

ja steigern. Allein, ob dem so ist? Ob hier nicht eine Selbsttäuschung

vorliegt? Es entsteht für uns die Aufgabe, diese Lehre, welche die

politisch-wirtschaftliche Krise des Kapitalismus heute zu einer be-

1

Vgl. S. 219 ff. und öfter.