Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2379 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2379 / 9133 Next Page
Page Background

[156/157]

217

gegen die Natur der Dinge verstoßend) möglich war und gelungen

ist, zeigt ein Blick auf die wirkliche Gesellschaft. Zuerst mußte not-

gedrungen eine Wertung gegenüber den negativen Elementen ein-

treten. Die Verbrecher, die sittlich Minderwertigen, die als Arme

Unterstützten, die politisch Gefährlichen mußten abwehrend-nega-

tiv gewertet, das heißt unterdrückt werden; dann mußten die wirt-

schaftlich Führenden (die Unternehmer), die politisch Führenden (die

Politiker, Staatsmänner), auch die militärisch Führenden durch ent-

sprechende / positive Wertung aus der Menge der übrigen heraus-

gehoben werden, die Bürger mit einer gewissen Schulbildung und

Fachbildung wurden mit Berechtigungen versehen (z. B. für den

Staatsdienst); die verschiedenen Altersstufen mußten für Wahlrecht

und Wählbarkeit, Geschäftsfähigkeit, Pflegschaft usw. verschieden ge-

wertet werden

1

; die Proletarier blieben zum Teil als standlos und

entwurzelt zurück und verfielen geringerer Berechtigung. Auf diese

und auf tausend andere Weisen wurden Wertgruppen geschaffen,

welche freilich nach Möglichkeit versuchten, einer Stellungnahme im

Kampfe der Geister auszuweichen — aber nur nach Möglichkeit. Ein

Mindestmaß von organisatorischer Festlegung der Wertschätzung,

von staatlicher Gutheißung, Begünstigung und Unterdrückung der

Werte mußte trotz aller atomistischen Gleichmacherei aufgerichtet

werden. Es folgt: Die liberal-demokratische Gesellschaft ist jene, die

sich mit einem Mindestmaß an Wertschätzungen begnügt, das nach

dem Grundsatze der mechanischen Natur des Staatslebens gebildet

und der individualistisch-demokratischen Wertskala angepaßt ist.

Die Gesellschaften anderer Zeitabschnitte nehmen wieder andere

Wertschichtungen vor, wie sie den in ihnen herrschenden Wertungs-

systemen jeweils entsprechen.

Auf diese Weise geschieht es, daß die Gesellschaft die ihr innewoh-

nende, sozusagen anatomisch-morphologische Neigung zur Zerklüf-

tung und zum Kampfe aller Gemeinschaften gegen alle überwindet,

mittels der Vorherrschaft eines bestimmten Wertschätzungssystems

eine Schichtung der Gemeinschaften vornimmt und erst dadurch eine

lebensfähige Gestalt gewinnt.

Es ist offenbar, daß die Gestaltwerdung der Gesellschaft solcher-

maßen nur möglich ist, indem die dem herrschenden widersprechen-

1

Vgl. dazu oben S. 65 f.