Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2734 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2734 / 9133 Next Page
Page Background

164

[174/175/176]

Gossenschen Gesetzes. In Wahrheit sind die Mengeneinheiten

nicht gleich-/ förmig zu „stückeln“. Angenommen, ein Wirtschafts-

hof wäre reichlich mit Wasser versorgt. Dann könnte wohl der

tägliche Zuwachs von 1 Glas oder 1 Liter nutzlos sein — aber wie

steht es, wenn 100 Sekundenliter durch eine neue Quelle zuwüchsen?

Dieser Zuwuchs wäre auf dem reinen Genußgebiete hoch willkom-

men, z. B. indem Badewasser nun in Überfluß da wäre, was dem

Gesundheitszustand der Bewohner plötzlich sehr förderlich ist.

Freilich, die „letzten“ Gläser Wasser bedeuteten keine Nutzen-

zuwüchse für das Baden. Man hätte daher auch gerne darauf ver-

zichtet. Solche Mengeneinheiten, wie für t ä g l i c h e Badezwecke

nötig waren, konnte man damals nicht erübrigen. Daher n u n -

m e h r der Zuwachs in anderer Mengeneinheit (Sekundenliter), in-

dem er das t ä g l i c h e Bad ermöglicht, plötzlich einen neuen gro-

ßen Nutzen stiftet. — Noch greller ändert sich die Sachlage, wenn

das neue Wasser als Erzeugungsmittel verwendet wird. Es treibt eine

Mühle, es erzeugt elektrisches Licht, es erleichtert die Viehhaltung

und vieles andere. Dann wird die Auswirkung in Wohlstand und

Genuß viel, viel größer sein, als den „letzten“ Wassereinheiten, als

dem „Grenznutzen“ des Wassers früherer Versorgung entsprach —

die Zuwüchse haben nicht kleinere, sondern größere Nutzleistungen

hervorgebracht!

4.

Geistige Ziele insbesondere

Ein Grundfehler der Grenznutzenlehre ist auch die hier trotz

gegenteiliger

Beteuerung

unterlaufende

m a t e r i a l i s t i s c h e

V o r s t e l l u n g , die Wirtschaft sei nur für Essen und Trinken da.

Nun ist aber Essen und Trinken zumeist nur das Vorziel für höhere

Genüsse, für die „ K r o n e d e s L e b e n s “ ! Für den Gelehrten ist

z. B. die Anschaffung von Büchern, für die Mutter die gute Erzie-

hung ihrer Kinder, für den Abenteuerlustigen und Schaulustigen

das Reisen, für den Stutzer die Kleidung nach der neuesten Mode

das Ziel seiner Sehnsucht, die Krone des Lebens — es sind Zuwüchse

größten, höchsten Ertrages, die aber gerade erst dann aufwendbar

sind, wenn die weniger / edlen und hohen Ziele der bloß äußeren

Lebensfristung gesichert sind.

Wir können uns einen talentreichen, wissensdurstigen Menschen denken,

dessen Lebensfristung zwar gesichert ist, dem aber die Anschaffung von

Büchern und andere geistige Zielerreichung versagt ist, der daher unglück-

lich und trübsinnig wird, den a b e r g e r i n g e Z u w ü c h s e g l ü c k -