Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2766 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2766 / 9133 Next Page
Page Background

196

[212/213]

deutet nicht den Verlust der Gegenseitigkeit, weder seitens der

vorgeordneten noch der nachgeordneten Leistungsinhalte und

-stufen. Es gilt: In den jeweils nachgeordneten Leistungen sind nicht

nur die eigenen, sondern auch die vorgeordneten / wirksam; die

vorgeordneten gelangen erst durch die nachgeordneten zu wirt-

schaftlicher Wirklichkeit. — Endlich folgt aus den früheren Voraus-

setzungen der Satz:

2.

Jede Leistung kann auch unangesehen des Teilinhaltes und

der Stufe in mehreren Ganzheiten zugleich Glied sein. Ob die Lei-

stung dem „Kapital höherer Ordnung“ oder der Vorreife, dem

Kredit, der Stoffreife angehört, macht keinen grundsätzlichen Un-

terschied. Jede einzelne Leistung, auch die Genußleistung, kann

gleichzeitig mehreren Gebilden angehören. Zugleich in mehreren

Gebilden Glied zu sein, ist vom Vorrange und von der Stufe un-

abhängig. Eine Lampe z. B., die mehreren Menschen leuchtet, von

denen einer liest, der andere näht, der dritte amtliche Akten er-

ledigt, der vierte an einer Erfindung arbeitet, ist z u g l e i c h Glied

im Gebilde von Genußleistungen (Lesen), von Erzeugungsleistun-

gen (Schneidern), von Kapitalleistungen höherer Ordnung (Akten-

bearbeitung), von Vorreifeleistungen (Erfinden). Oder: ein soge-

nannter gemischter Eisenbahnzug vollzieht durch sein Fahren zu-

g l e i c h Genußleistungen für die Vergnügungsreisenden und Orts-

reifeleistungen (Frachtleistungen), welche vielen Wirtschaftszweigen,

etwa dem Holz-, Maschinen-, Milch-, Gemüsegeschäft, angehören.

Die Leistung einer Brücke wird g l e i c h z e i t i g Glied der wirt-

schaftlichen Gebilde aller Personen und Güter, die sie überschreiten

(woran man wieder die Undurchdachtheit des Grenznutzenbegrif-

fes erkennen möge — denn wo soll bei einer Lampe, einer Brücke,

einem Eisenbahnzug der Grenznutzen liegen

1

?).

B. Die W e r t b i l d u n g

Indem wir die ideelle Vielfachheit aller Leistungen nach Maß-

gabe ihrer inhaltlichen und stufenmäßigen Vorgeordnetheit, sowie

ihrer gleichzeitig mehrfachen Gliedhaftigkeit erkannten, haben wir

bereits den Weg von der G l e i c h w i c h t i g k e i t z u r i n -

Vgl. auch unten S. 202 ff.