[258/259]
236
selbständige Wertbewegung ausgehen könne. Damit wurde —
genau wie bei Ricardo und Marx — ferner auch geleugnet, daß
durch einen technischen Fortschritt eine Wertvermehrung statt-
finden könne. Denn die Wertvermehrung liegt danach immer nur
am Genußgute, nie am Erzeugungsgute.
Dieser Gedankengang ist aber nur zur einen Hälfte richtig.
Die Kosten sind auch etwas Aufbauendes, sie sind nicht nur etwas
Entgangenes. Die Maßverhältnisse der Kostengüter, die vor dem
Genußgute liegen, sind eine Tatsache, die man nicht einfach über-
gehen kann! Sie entscheiden oft genug darüber, ob das Genußgut
überhaupt in Erscheinung treten kann. Auch sehen wir in Erfahrung
und Geschichte oft von den K o s t e n g ü t e r n s e l b s t ä n d i g e
P r e i s b e w e g u n g e n a u s g e h e n .
Man denke nur an die Entdeckung neuer Rohstofflager. Angenommen
z. B., daß man durch neue günstige Rohstofflager nicht zu einer Vermehrung
der Erzeugung schreiten würde (also die / Menge der Güter sich nicht ändert,
daher der Grenznutzen nicht sinkt!), aber doch nunmehr die Kosten viel
geringer wären, so ist es klar: daß durch Verbilligung der Kosten dennoch
auch die Erzeugnisse verbilligt würden. Würden z. B. die Herstellungskosten
für Nähnadeln durch technische oder organisatorische Fortschritte verringert,
die Schneiderei aber nicht ausgedehnt, änderte sich also die Verwendung
der Nähnadeln nicht: so wäre der „Grenznutzen" gleichgeblieben, die Preise
der Nadeln wären aber dennoch gesunken. Ein anderes Beispiel: Wenn die
Preisstatistik zeigt, daß im Laufe der letzten 80 Jahre der Pachtzins für
Grund und Boden und die Bodenpreise stärker stiegen als die Getreide-
preise, so hat das vom Standpunkte der subjektiven Wertschätzungen aus
keinen Sinn; wohl aber vom Standpunkte der V e r s c h i e b u n g d e r
K o s t e n u n t e r e i n a n d e r aus. Denn die erhöhte Ergiebigkeit der land-
wirtschaftlichen Erzeugung infolge technischer Fortschritte ermöglicht es
eben, aus dem gleichen Grund und Boden mehr Getreide zu gewinnen als
früher und daher — also von der Verschiebung der Kostengüter her —
höheren Pachtzins zu zahlen!
„Kosten" als preisbestimmend (angeblich nur bei beliebig vermehrbaren
Gütern und freiem Wettbewerbe) heißt zunächst nichts anderes als: die
Preise eines Geschäftszweiges werden in ein solches Verhältnis zu den
übrigen Erzeugnissen der Wirtschaft gesetzt, in welchem (a) die allgemeine
Proportionalität aller Erzeugungen zum Ausdrucke kommt und in welchem
(b) jene Heranziehung der Vorerzeugnisse (Rohstoffe, Kapital, Arbeit) zum
Ausdrucke kommt, die dieser Proportionalität entspricht (etwa bei Über-
ausdehnung und übermäßiger Billigkeit dieser Vorerzeugnisse auch niedri-
gere Preise und mehr Absatz; bei Zurückbleiben der Vorerzeugnisse und
höheren Preisen derselben auch h ö h e r e P r e i s e ) . Darum kann z. B. die
Notlage eines Gewerbes daher kommen, daß die V o r e r z e u g n i s s e
zu knapp oder zu teuer sind und also diese Vorerzeugnisse hinter der all-
gemeinen Proportionalität Zurückbleiben, nicht etwa das in Notlage geratene
Gewerbe selbst.