Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2929 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2929 / 9133 Next Page
Page Background

NACHWORT

v o n

Walter Heinrich

I.

Einführung in die ganzheitliche Wirtschaftswissenschaft

A . V o r b e m e r k u n g

Othmar

Spann

hat

sein

wirtschaftswissenschaftliches

Lehr-

gebäude — wie ich bereits in meinem Nachwort zum „Fundament

der Volkswirtschaftslehre“ aufzeigte

1

— nicht in einem einzigen

Werke

systematisch

dargestellt,

seine

Volkswirtschaftslehre

muß

vielmehr aus mehreren Büchern studiert werden.

Da ist zuerst das „Fundament der Volkswirtschaftslehre“ (1918,

4.

Auflage Jena 1929); sodann die „Tote und lebendige Wissen-

schaft“ (1921, 4. Auflage Jena 1935). Entscheidende Lehrstücke ent-

halten begreiflicherweise „Die Haupttheorien der Volkswirtschafts-

lehre auf lehrgeschichtlicher Grundlage“ (1911, 26. Auflage Heidel-

berg 1949) —- hier sei besonders auf die in ihrer Kürze unübertrof-

fene und klassische Darstellung verwiesen, die Spann in dem Ab-

schnitte „Die universalistische Volkswirtschaftslehre“

2

gibt —; fer-

ner die Abhandlungen zur Volkswirtschaftslehre in dem Sammel-

bande „Kämpfende Wissenschaft“ (Jena 1934), besonders die für die

Geldwertlehre wichtige Theorie der Ausströmungswege in der Ab-

handlung „Vom Wesen der Papiergeldvermehrung“ (zuerst 1920)

3

.

Endlich, neben den früheren Aufsätzen einschließlich der Habilita-

tionsschrift, die ich in meinem Nachwort zum „Fundament“ würdigte,

und der „Theorie der Preisverschiebung“ (Wien 1913), auch die von

Spann bearbeiteten Stichwörter im Handwörterbuch der Staats-

wissenschaften,

besonders

„Klasse

und

Stand“,

„Organisation“,

„Rangordnung“, „Eigennutz“ und „Universalismus“

4 *

.

Eine unentbehrliche Grundlage für das Eindringen in die uni-

versalistische

Volkswirtschaftslehre

dieses

nicht

erleichternd,

aber um so reicher belohnend — bleibt das Studium der „Kate-

gorienlehre“ Othmar Spanns (1924, 2. Auflage Jena 1939); ferner

1

Othmar Spann: Gesamtausgabe, Bd 3.

2

Othmar Spann: Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre, 26. Aufl., Hei-

delberg 1949, S. 192—199.

3

Othmar Spann: Kämpfende Wissenschaft, Jena 1934, S. 61 ff.

4

Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 4. Aufl., Bd 5, 6, 3 und 8,

Jena 1923, 1925, 1926 und 1928.