Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3451 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3451 / 9133 Next Page
Page Background

17

in gleichem Maße deutsch? muß dann lauten: Weil das, was deutsche

Geistigkeit ausmacht, nicht jeder in gleichem Maße besitzt, nicht

jeder in gleichem Maße erringen kann. Nur dem Grade nach sind die

einzelnen Deutschen deutsch! Unsere größten Männer, unsere

schöpferischesten, das sind die eigentlichen, die besten Deutschen,

die Volldeutschen. Gut deutsch ist auch der bodenständige, in fester

völkischer Überlieferung, in altererbter Religion und Sitte lebende

Bauer. Die entwurzelten, die nicht kernhaft gebildeten oder künstlich

verbildeten Kreise dagegen, die da und dort naschten, ferner die ent-

wurzelten, der Volkssitte und dem Volksleben entfremdeten Men-

schen unter den Fabrikarbeitern sind am wenigsten deutsch.

Wer v ö l k i s c h s e i n w i l l , m u ß i n d e r r e i n e n

G e i s t e s a r t s e i n e s V o l k e s w o h n e n . Das kann jeder in

seiner Weise, ob er nun Arbeiter, Bauer, Geschäftsmann, Staatsmann,

Künstler, Gelehrter ist. Jene Entwurzelten dagegen und der Volks-

gemeinschaft geistig Entfremdeten sind es auch, die ihr Volkstum am

leichtesten preisgeben, am wenigsten zu bewahren vermögen. Daher

konnte man früher in Wien die ungeheure Masse der tschechischen

Arbeiter einfach auslachen, sozusagen durch Gelächter assimilieren

und sie dem wenig zur Ausbildung gekommenen eigenartigen Geiste,

den die Tschechen überhaupt haben, leicht abwendig machen. Erst

später, als die verblendete Regierung eine Menge tschechischer Be-

amter in die Wiener Ämter berief, als diese Beamten das Geistige,

die Bildung ihres Volkstums brachten und als Agitatoren auftraten,

war es mit der Angleichung vorbei. In d e m s e l b e n M a ß e ,

a l s j e m a n d w e n i g e r a n d e r g e i s t i g e n W e s e n h e i t

s e i n e s V o l k s t u m s T e i l h a t , k a n n e r d a s V o l k s -

t u m l e i c h t e r w e c h s e l n ; sehr leicht besonders dann, wenn

er diese Geistigkeit überhaupt kaum besitzt und ein verhältnismäßig

dumpfes Leben führt.

Außer dem Maße der Anteilnahme ist es noch die tätige oder

erleidende Art, die bestimmt: der schöpferische Mensch nimmt in

tätiger Weise, der wenig schöpferische in erleidender Weise Anteil am

Volkstum. (Aktive und passive Anteilnahme.)

Die Einsicht von Maß und Art der Anteilnahme des Einzelnen an

jener Geistigkeit, die das Volkstum ausmacht, ist unendlich wichtig

für die praktischen Aufgaben des völkischen Kampfes. Diese Einsicht

weist uns die heilige Aufgabe zu, a l l e Volksgenossen von dem

2 Kleine Schriften