Table of Contents Table of Contents
Previous Page  362 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 362 / 9133 Next Page
Page Background

361

von L a s p e y r e s , berechnet nach Hamburger Durchschnittspreisen

von 312 Waren in 11 Gruppen, 1846/50 gleich 100 gesetzt

1

:

Waren

Zahl der Waren 1851/65

I.

Jagd und Fischerei .................................................... 19

2

134.4

II.

Mitteleuropäischer Ackerbau ..............................41

3

127.8

III.

Waldbau.................................................................... 17

4

1 27.2

IV.

Südeuropäischer Pflanzenbau .................................. 19

118.1

Jagd- und Fischereiprodukte sind also am meisten im Preise gestiegen.

Daß dies auch theoretisch erwartet werden muß, läßt sich, außer von der

Thünenschen Theorie aus, auch durch die Überlegung finden, daß es sich

hier mehr um Okkupations- als um Produktionstätigkeit handelt, daß also

Produktivitätsfortschritte, welche die

Deutschland 1889—1898 = 100

5

England 1890—1899 = 100

6

Jahr

Getreide

Animalische

Nahrungsmittel

Getreide

Animalische

Nahrungsmittel

1900

92

110

94

102

1905

103

124

96

100

1906

109

135

94

104

1907

123

127

100

106

1908

123

122

105

104

1909

123

131

105

108

1910

111

142

97

114

1911

119

135

1

Paul Laspeyres: Welche Waren werden im Laufe der Zeiten immer teurer?,

a. a. O., S. 11. — Die Gruppe Jagd und Fischerei nach den Richtigstellungen a.

a. O., S. 22, die Gruppe Südeuropäischer Pflanzenbau nach den

Richtigstellungen a. a. O., S. 16 (ohne Weine).

2

Zum Beispiel Walfischbarten, Eiderdaunen, Büffelhörner, Elefantenzähne,

Schwämme usw. Wildbret selbst ist nicht enthalten.

3

Getreide, Hopfen, Kleesaat, Linsen, weiße Bohnen, Erbsen, Wicken usw.

4

Harz, Pech, Terpentinöl, Mahagoniholz, Korkholz, Zedernholz usw., aber

leider weder Brennholz noch Bauholz!

5

Indexziffern der Reichsstatistik, in: Vierteljahreshefte zur Statistik des

Deutschen Reiches, herausgegeben vom Kaiserlichen Statistischen Amte, Jg 21,

Berlin 1912, Bd 1, S. 40, nach der Gruppierung von F r a n z E u l e n b u r g :

Die Preissteigerung des letzten Jahrzehnts, Vorträge der Gehe-Stiftung, Leipzig

1912, S. 93.

6

Gewogene Indexziffern des englischen Handelsamtes, zitiert bei Franz Eulen-

burg: Die Preissteigerung des letzten Jahrzehnts, Vorträge der Gehe-Stiftung,

Leipzig 1912, S. 96.