Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3800 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3800 / 9133 Next Page
Page Background

367

Materie zur Gewinnung einer äußeren und inneren Fühlung mit

der Natur zu gelangen. Diese zweite Komponente hat den Vorrang

vor der ersten. Sie haut sozusagen aus dem rohen Block erst die

besonderen Formen und Züge, wie der Bildhauer aus dem Stein das

menschliche Antlitz. Denn erst durch die besonderen Kommuni-

kationsarten und durch die besonderen Sinnesorgane entsteht die

Scheidung und Gliederung der Organe, z. B. die Ausbildung von

Magen und Darm, von Blut, Herz und Lunge, oder von Augen

und Ohren. Durch diese Scheidung, Gliederung ist erst Gestaltung

im eigentlichen Sinne gegeben.

Hiermit wären wir aber wieder nur bis zur Erklärung der Gestalt

der höheren Tiere gekommen, noch nicht des Menschen. Denn das

Gesagte würde ja auch für die allermeisten Organe der höheren

Tiere gelten. Wir müssen also noch eine dritte Komponente finden.

Diese

3. Komponente ist wieder die Erhebung der Sinnesempfindung

in das Reich des Geistes. Alle menschlichen Empfindungen werden

vom Geiste in die Bedeutungszusammenhänge des Liebens, Den-

kens, Gestaltens, Wollens und Handelns erhoben. Hi e r d u r c h

v o r a l l e m m u ß d i e E r h e b u n g d e r m e n s c h l i c h e n

G e s t a l t ü b e r d i e G e s t a l t d e s h ö h e r e n T i e r e s e r -

k ä r t w e r d e n .

Es kann nicht fehlen, daß durch die Vergeistigung der Sinnes-

empfindung nicht auch die G e s t a l t aller jener Organe, die Trä-

ger dieser vergeistigten Sinnlichkeit sind, geadelt werde, und daß

ferner nicht auch jene Organe, welche wieder die Sinnesorgane tra-

gen, etwas von diesem Adel empfangen. Daher sind nicht nur die

menschlichen A u g e n vergeistigt, nicht nur Zunge und Mund,

Kehlkopf, das heißt die Sinnesorgane, sondern auch der menschliche

Kopf, der Träger der Augen, des Mundes, Kehlkopfes und auch der

Ohren (sowie des Zentralnervensystems, das zum Teile aus Fort-

sätzen dieser Organe besteht).

Wie geht das zu?

Durch die Erhebung der Empfindung in den Geist wird einer-

seits das Sinnesorgan eine z a r t e r e i n n e r e K o n s t i t u -

t i o n erhalten, die zu solcher Vergeistigung befähigt, andererseits

erhält es dadurch auch eine h ö h e r a u s g e b i l d e t e G e -

s t a l t ; es leuchtet ferner ein, daß damit auch dasjenige eine