Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3965 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3965 / 9133 Next Page
Page Background

[96]

93

Teilinhalten zu wiederholen oder des E i g e n l e b e n s der

Glieder.

L e h r s a t z 5. Auslegende, abstufende und lebendigmachende

Ebenbildlichkeit hat die Weise verschiedener Ganzheitsnähe

oder des R a n g e s . (Rang als die Weise verschiedenen Ganz-

heitsgehaltes von Teilinhalt, Stufe und Eigenleben.)

I. e h r s a t z 6. Auslegende, abstufende und lebendigmachende

Ebenbildlichkeit hat die Weise arteigener Anteilnahme am

Ganzen oder der L e i s t u n g .

L e h r s a t z 7. Auslegende, abstufende und lebendigmachende

Ebenbildlichkeit hat die Weise der V e r m i t t l u n g u n d

d e s W i r k u n g s k r e i s e s .

L e h r s a t z 8. Auslegende, abstufende und lebendigmachende

Ebenbildlichkeit hat die Weise der E n t s p r e c h u n g o d e r

K o r r e l a t i o n .

I . e h r s a t z 9. Die Ausgliederung des Ganzen in der Zeit hat die

Weise der U m g l i e d e r u n g . (Entsprechung und Unstetig-

keit in der Zeit.)

L e h r s a t z 10. Die Umgliederung hat die Weise der U m g 1 i e -

d e r u n g s o r d n u n g , und zwar als G r ü n d u n g u n d

E n t f a l t u n g ; ferner die Weise der Ebenbildlichkeit in

der Zeit, und zwar als: auslegende Ebenbildlichkeit die Weise

der A b s t a m m u n g u n d A r t b e s t ä n d i g k e i t ; als

abstufende Ebenbildlichkeit die Weise der Z e i t s t u f e (Pe-

riode), des K r e i s l a u f e s (Periodizität) und der J u n g -

g e b o r e n h e i t; als lebendigmachende Ebenbildlichkeit die

Weise des S c h i c k s a l s .

Die weiteren Lehrsätze betreffen die Urweisen der Rückver-

bindung; sie sind zu Beginn des vierten Hauptstückes in § 21

zusammengestellt

1

.

1

Siehe unten S. 213 f.