[106/107]
103
Von solchen Erscheinungen aus ergibt sich der allgemeine Begriff der „E i g -
n u n g der Elemente für das Leben“
1
— der sich allerdings von dem beur-
teilenden Standpunkte des Lebens aus ergibt, und i n s o f e r n befangen oder gar
„subjektiv“ bestimmt genannt werden darf. Aber diese „Eignung“, wenn sie
angenommen und nicht als Zufall der Atomwirbel betrachtet wird, bedeutet auch
dann mehr als die Verbindung der Zwecke lebendiger Subjekte mit der Natur,
sie bedeutet: daß ein g e g e n s t ä n d l i c h e r G e s a m t z u s a m m e n -
h a n g z w i s c h e n o r g a n i s c h e r u n d u n o r g a n i s c h e r N a t u r d a
i s t ; d a ß d i e b e i d e n g r o ß e n R e i c h e d e s L e b e n s u n d d e r
s o g e n a n n t e n l e b l o s e n M a t e r i e n i c h t „ z u s a m m e n g e r a t e n “
s i n d , s o n d e r n g e g e n s t ä n d l i c h z u s a m m e n g e h ö r e n , a u f e i n -
a n d e r h i n g e o r d n e t s i n d ! Die Hinordnung aufeinander zeigt aber je
nach ihrem geringeren oder größeren Zutreffen in der Natur Vollkommenheit an.
Und sie täte dies selbst dann, wenn nicht jene „Eignung“ sich nach dem Leben
bestimmte, sondern das Leben sich nach den „Bedingungen“ richtete, so etwa,
daß bei hohen Temperaturen Silikatmenschen entstünden. Auch dann wäre gegen-
seitige Hinordnung — Vollkommenheit in der Welt! Absolut vollkommenheitslos
könnte der Kosmos überhaupt nur dann gedacht werden, wenn seine Wirklich- /
keit ausschließlich in einem grauen Atomwirbel gesehen wird. Der Mensch, der
daran wahrhaft glaubte, müßte aber erst noch geboren werden.
II. Mineralogie
In der Kristallographie liegen Vollkommenheitsbegriffe vor in Begriffen wie:
Unvollständige Ausbildung der Kristalle („Unvollständigkeit“ nicht quantitativ
gedacht, sondern nach dem Ausgliederungserfordernis, nach dem Maßstab des
Gegenstandes selbst, also nicht etwa des ästhetischen Beschauers oder eines sub-
jektiven Zweckes, zum Beispiel dem des Goldschmiedes!); „abnorme Gestal-
tungen“ der Kristalle, „Unvollzähligkeit der Flächen“; „Wiederersatz“ verstüm-
melter Kanten, Flächen und Kristalle, ähnlich dem „Regenerationsvermögen“ der
Organismen, ein besonders deutlicher, durch den inneren Maßstab der Sache
bestimmter Vollkommenheitsbegriff; „Zinnpest“ als Analogie zu einer Krankheits-
erscheinung oder Unvollkommenheit
2
.
III. Biologie
Die Begriffe „Gesundheit und Krankheit“ — sind echte Vollkommenheits-
begriffe. Denn sie stammen nicht nur aus subjektiver Wertschätzung, könnte
1
Vgl. Lawrence J. Henderson: Die Umwelt des Lebens, Eine physikalisch-
chemische Untersuchung über die Eignung des Anorganischen für die Bedürf-
nisse des Organischen, deutsch von Robert Bernstein, Wiesbaden 1914.
2
Uber den Versuch einer A u s g l i e d e r u n g s o r d n u n g d e r N a -
t u r , die etwas Planmäßiges, also nicht Sinnfreies, darstellt, siehe mein Buch:
Naturphilosophie, Jena 1937 (= Ergänzungsbände zur Sammlung Herdflamme,
Bd 7), [2. Aufl., Graz 1963, Bd 15 der Gesamtausgabe].