Table of Contents Table of Contents
Previous Page  398 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 398 / 9133 Next Page
Page Background

397

Jahr

Indexziffern des Arbeitsamtes der Vereinigten Staaten, 1890—1899 = 100

Formprodukte

(20 Produkte)

Fabrikate

überhaupt

Rohstoffe

Nahrungsmittel

Haupt-

indexziffer

1896

78

92

84

84

90

1897

85

90

88

88

90

1898

96

93

94

94

93

1899

100

101

106

98

102

1900

110

110

112

104

110

1901

117

108

112

106

108

1902

130

111

122

111

113

1903

119

112

123

107

114

1904

126

111

120

107

113

1905

124

115

121

109

116

1906

124

122

126

113

122

1907

137

129

133

118

130

1908

133

122

126

121

123

1909

153

124

137

125

126

1910

165

130

140

129

132

Die Aufwärtsbewegung hat so ziemlich auf der ganzen Linie

gleichmäßig (1897) begonnen; sie führt wieder bei den Rohstoffen, fast

ohne Unterbrechung, zur höchsten Steigerung. Was aber so merkwürdig

ist, ist, daß die F a b r i k a t e m e h r s t e i g e n a l s d i e

L e b e n s m i t t e l . Dies kann so erklärt werden, daß sowohl die

Wirksamkeit des Gesetzes vom abnehmenden Bodenertrag noch eine

geringe ist, wie auch, daß wegen der relativen Billigkeit der Lebensmittel

in Amerika, endlich wegen des schon erreichten Wohlstandes der unteren

Klassen sich die durch Verbilligungen von Industrieartikeln freigewordene

Kaufkraft mehr den anderen Waren als den Lebensmitteln zuwendet; oder

auch so, daß der größere Teil der Verbilligungen sich im Schoße von

vertrusteten Unternehmungen vollzieht und so mehr der Kapitalbildung,

beziehungsweise Produktionsausdehnung dient, wodurch weniger ein

Zuwachs an Lebensmittelbedarf (fast nur durch die Mehrbeschäftigung

von Arbeitskräften) als an Produktionsmittel- und Rohstoffbedarf eintritt.

So werden die Rohstoffe am meisten, und nach ihnen die Fabrikate teurer.

Wahrscheinlich wirken alle Umstände zusammen.

Die modernen europäischen Preisstatistiken enthalten aus begreiflichen

Gründen nur wenig oder fast gar keine Fabrikate. Soviel ist aber sicher, daß

die F a b r i k a t e a m w e n i g s t e n u n t e r