Table of Contents Table of Contents
Previous Page  402 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 402 / 9133 Next Page
Page Background

401

finanz hindurchgehend, sich auf Kredit und Produktion werfen muß,

w e r d e n

d u r c h

V e r b i l l i g u n g e n

v o n

M a s s e n a r t i k e l n u n m i t t e l b a r V e r b r a u c h s g e l d e r

(Konsumtionsfonds) f r e i und wirken in kürzester Zeit auf die Preise aller

Waren. Eine solche Geldentwertung aus Wohlhabenheit, aus

Grenznutzenminderung ist einleuchtend.

Daneben ist allerdings zu beachten, daß Verbilligungen, sofern sie nicht

Massenkonsumartikel betreffen, ferner sofern sie überhaupt den

Kapitalisten zu gute kommen, nicht so sehr Verbrauchsfonds freimachen

als, wie wir schon sahen, der K a p i t a l b i l d u n g dienen. Hält man dazu

die Tendenz der Produktionsausdehnung und der Auslösung von

Aufschwungsbewegungen, die jeder Verbilligung notwendig innewohnt,

so ergibt sich keine Geldentwertung. Die Kapitalbildung reicht zur

Bestreitung des Aufschwunges nicht hin, da dieser in aller Regel mehr

Mittel erfordert, als eine Unternehmung selbst erübrigen kann, so daß

Kredit in reichemMaß in Anspruch genommen werden muß. Damit haben

wir aber zwei parallele Bewegungen: G e l d e n t w e r t u n g , s o f e r n

d i e V e r b i l l i g u n g a u f d i e V e r b r a u c h s g e l d e r

w i r k t , G e l d t e u e r u n g u n d K r e d i t a n s p a n n u n g ,

s o f e r n s i e P r o d u k t i o n s a u s d e h n u n

g u n d K o n j u n k t u r a u f s c h w u n g h e r v o r r u f t .

Hiemit dürfte die gegenteilige Bewegung der beiden Reihen, die bisher

theoretisch nicht aufgelöst werden konnte, erklärt sein. Die bloße

Konjunkturtheorie konnte zwar die Geldteuerung, aber nicht die

Geldentwertung (das heißt die Warenteuerung, welche ja keinen

begreiflichen Anstoß hatte) erklären; die Erklärung der Geldentwertung

aus erhöhter Goldproduktion vermochte wieder den Widerspruch der

Geld- und Kreditteuerung nicht zu erklären, da Goldüberfluß und

Geldknappheit miteinander nun einmal nicht zu vereinbaren sind. Nur

wenn man hier zwei nebeneinander zwar entgegengesetzt verlaufende

Reihen annimmt, die aber miteinander in organischem Zusammenhang

stehen,

kann

dieser

Widerspruch

gelöst

werden.

Die

G e l d e n t w e r t u n g a u s W o h l h a b e n h e i t i n d e r V e

r b r a u c h s s p h ä r e r u f t e i n e G e l d t e u e r u n g

d u r c h A u f s c h w u n g i n d e r P r o d u k t i o n s s p h ä r e

h e r v o r .

26 Wirtschaft und Gesellschaft