Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4091 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4091 / 9133 Next Page
Page Background

[238/239/240]

219

dann gegeben, wenn die unteren Organe in einer Ganzheit versagen.

Hier tritt ein, was uns schon aus / einem anderen Zusammenhang

bekannt ist: Es kann jeweils ein höheres Organ ihre Aufgaben über-

nehmen. Wenn der Soldat versagt, kann der Unteroffizier und Offi-

zier für ihn einspringen; wenn der Beamte versagt, sein Vorge-

setzter; wenn der untere Richter versagt, der obere und so fort.

Wenn aber auf solche Weise die Höheren für die Niederen „eintre-

ten“ können, so folgt daraus, daß sie die Niederen jeweils potentiell

in sich enthalten, trotzdem die niederen Organe von ihnen ausge-

gliedert sind. Die unteren Glieder sind also vom Zentrum nicht

schlechthin „entlassen“, gleichsam in die Fremde geschickt, sondern

sie bleiben in seinem Grund. Und die unteren Organe sind das, was

sie sind, nur deshalb, weil ihre Existenz im oberen Zentrum zu-

gleich nochmals gegeben ist! Darum ist der Feldherr der Inbegriff

aller Krieger, darum ist der König der Inbegriff aller Beamten; der

Zunftmeister der Inbegriff aller Werkmeister, Gesellen und Lehr-

linge; der Kartelldirektor aller Fabriken und ihrer Arbeiter; der

Werkstättenleiter aller Glieder der Werkstätte — weil sie alle ihre

Unteren jederzeit stufenweise ersetzen können; und umgekehrt

sind die Unteren nur deshalb wirkliche Organe ihrer Oberen, weil

die Oberen ihre Existenz noch immer in sich tragen, nochmals ver-

körpern. Das Untere muß sich im Oberen selbst nochmals als da-

seiend finden, um ein Unteres zu sein! Denn der Obere gliedert sich

durch die Befehle, die er gibt, in den Leistungen der Unteren aus,

o h n e s e l b s t d i e F ä h i g k e i t z u v e r l i e r e n , f ü r

d i e s e L e i s t u n g e n e i n z u t r e t e n . Tiefer Sinn des Die-

nens „von der Picke auf“! Darum bleiben die schon ausgegliederten

Leistungen zugleich im Oberen bestehen.

Diese Einsicht, das muß wiederholt betont werden, hat nichts

„Mystisches“, Nebelhaftes an sich, sondern ergibt sich aus der Zer-

gliederung jeder ganzheitlichen Organisation, welche Erfahrung und

Geschichte aufweist.

Selbst die M y t h o l o g i e ist von diesem Standpunkt aus als

ein Versuch zu betrachten, das Weltall als Stufenbau der Be- / fassung

zu begreifen. Es ist bekannt, daß die Untergottheiten der germani-

schen, griechischen, römischen Mythologie bloße Darstellungen,

Emanationen, Verjüngungen von Wotan, Zeus, Jupiter sind. Wotan

ist zugleich Kriegsgott und oberster Richter, Windgott und Wetter-