[255/256]
235
Fünklein oder letzte, unausgegliederte Einfache zwar in jedem
Glied unmittelbar enthalten, aber nur als Letztes, Ein- / faches, je-
doch nicht ü b e r a l l m i t d e r g l e i c h e n k o n k r e t e n
A u s g l i e d e r u n g s t ä t i g k e i t . Gleichwie Leben in Nerv,
Muskel, Blutkreislauf, Verdauung und so fort jeweils verschieden
ausgliedernd tätig, aber als „Leben“ überall anwesend ist; gleichwie
die Seele als sinnliches, wollendes, denkendes Prinzip jeweils in ver-
schiedenen Bewußtseinszuständen ausgliedernd tätig, aber als „See-
lisches“ überall anwesend ist; gleichwie der Staat in König, Mini-
ster, Bürger jeweils in verschiedener Form ausgliedernd tätig, aber
als „Staatlichkeit“ überall anwesend ist; gleichwie der Unterneh-
mer einer Fabrik in Kontor, Betriebsleitung, Absatz- und Handels-
tätigkeit in verschiedener Wirtschaftstätigkeit jeweils ausgliedernd
tätig, aber als Wirtschaftsleitung überall anwesend ist — aber all
dies nur möglich wird, weil das Letzte, Einfache von Leben, Be-
wußtsein, Staat, Wirtschaft auf dem Grunde jedes Gliedes verharrt;
so ist es bei jeder Ganzheit. Das Fünklein ist nicht in den be-
s o n d e r e n Ausgliederungstätigkeiten und Ausgliederungsfähig-
keiten in jedem Glied, sondern die bestimmten Ausgliederungs-
fähigkeiten sind nur in bestimmten Gliedern. Und diese bestimm-
ten, von der Urmitte verschiedenen Ausgliederungstätigkeiten nen-
nen wir Zentrum, konkrete A u s g l i e d e r u n g s m i t t e oder
M i t t e schlechthin.
Die Ganzheit setzt niemals an einem einzigen Punkt an, sondern
immer an vielen, ja an allen
1
. Darum gibt es nicht nur eine einzige
konkrete Ausgliederungsmitte, sondern stets viele
2
; darum gibt es
auch keine Mitte der Mitten.
Hiermit wurde der Begriff der Mitte nur vom Ganzen aus bestimmt; von der
Rüdckverbundenheit des Gliedes aus wird er später noch zu betrachten sein
3
.
/
1
Siehe „Stellvertretung“, oben S. 165.
2
Siehe die Wesenswidrigkeit des Zentralismus, der Despotie und der-
gleichen.
3
Siehe unten § 26, S. 238 ff. über „Mittewendigkeit“.