Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4117 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4117 / 9133 Next Page
Page Background

[267/268]

245

ausbeutender, das heißt wesenswidriger Herrschaft; sie hat damit genau dieselbe

Richtung wie die rückverbindend entstehende reine Gültigkeit.

Auch in diesem Lehrstück, wie in allen anderen, zeigt sich die Verkehrtheit

des machiavellistischen wie des marxistischen Staatsbegriffes. „Staat“ soll danach

grundsätzlich auf a u s b e u t e n d e r H e r r s c h a f t , Herrschaft des Stärkeren

bei Machiavelli, Klassenherrschaft bei Marx, beruhen. Unterdrückung oder Aus-

beutung des Beherrschten heißt aber, wie sich zeigte, zuletzt: Selbstvernichtung

des Herrschers. In dem Maß, als der Herrscher den Beherrschten unterdrückt,

mindert und schwächt, schwächt er auf die Dauer sich selbst. Darum können Ge-

schichte und Leben zwar von M i ß b r ä u c h e n der Herrschaft erfüllt sein, ihr

W e s e n aber kann niemals darin bestehen

1

.

B. N i c h t s i s t n u r M i t t e — n i c h t s i s t n u r U m k r e i s .

D e z e n t r a l i s a t i o n g e g e n Z e n t r a l i s a t i o n

Jeder Mensch ist König vieler Umkreise, aber auch jeder Diener

vieler Könige. Das folgt aus den Begriffen Mitte — Umkreis.

Rein mechanisch und äußerlich vorgestellt, könnte freilich über-

all nur e i n e Mitte sein, die selber nicht zum Umkreis wird: nur

ein Mittelpunkt im Kreis, nur ein Schwerpunkt in der Kugel usw.

(ähnlich die individualistische Auffassung in der Gesellschaft, wor-

über später).

/

Anders in der Welt der Ganzheit. Hier gilt der Satz: Niemand ist

nur Mitte, er ist irgendwo auch Umkreis. Niemand ist überall und

gleich sehr Mitte. Was hier Mitte ist, ist dort Umkreis, was dort

Umkreis, ist hier Mitte. Was in dem einen Zusammenhang Herr

ist, ist in dem andern Diener, wer hier Geber, dort Nehmer. Der

König ist Mitte im Staat; er ist aber nicht mehr Mitte, wenn er

einen Arzt um Rat fragt, einen Priester holen läßt, ein Schauspiel,

ein Musikstück anhört, die Kunstausstellung besucht — dann ist der

Arzt, Priester, Maler, Dichter, Schauspieler, Tondichter jeweils

Mitte. Was die Verständigkeit in Sachen der Motten und Schmetter-

linge betrifft, ist der Motten- und Schmetterlingsammler Mitte,

jeder andere aber „Laie“, Umkreis. So geht es überall. Der Vorder-

satz ist in seiner eigenen Schlußkette König und Mitte; aber der-

selbe Satz, dieselbe Wahrheit ist in einem anderen systematischen

Zusammenhang vielleicht Folgerung; die Melodie, die an ihrer

1

Vgl. darüber mein Buch: Gesellschaftslehre, 2. Aufl., Leipzig 1923, S. 460

[3. Aufl., Leipzig 1930, S. 513].