250
[273/274]
Gegensatz sind, jene Fortpflanzung möglich wäre. Darüber belehrt auch der alte
mythische Begriff der Androgyne.
Man darf dies als die beiden mystischen Lebenszyklen bezeichnen:
Der Eingang durch Selbstaufhebung, der Wiederausgang durch die
Neuausgliederung in verjüngter Form. Aus diesen beiden Lebens-
zyklen folgt: Ein Bestehen des Ausgegliederten durch, von und in
sich selbst gibt es nicht. Hier eröffnet sich abermals das Geheimnis
der vita propria, wie es uns im Zusammenhang anderer Seinsweisen
schon begegnete und nicht fremd ist. Das Eigenleben des Gliedes,
auch das Leben und Selbstbewußtsein des Menschen, kann nicht in
dem Sinn als selbständig gedacht werden, daß es aus sich selbst
schöpfte, daß es selber eine fixierte Macht und ein fixiertes Sein
wäre! Es ist ein ebenbildlich Gesetztes und immer neu Gesetztes.
Solche immer erneute Setzung ist aber nur möglich durch Selbst-
aufhebung des Gliedes. Hingabe ist die Bedingung für Eigenleben.
Nur i n d e m s i c h d a s G l i e d h i n g i b t , e m p f ä n g t
e s s e i n e e i g e n e W i r k l i c h k e i t , s e i n L e b e n , s i c h
s e l b s t
1
!
Wer dieses Grundgesetz alles Seins nicht verstanden hat, der weiß
noch wenig von der Welt. Nicht umsonst kennt weder Physik noch
Geisteswissenschaft ein vollkommen ruhendes Sein. Es gibt kein
fixiertes Sein. Es gibt nur, wie sich auch vom Begriff der Rücknahme
aus ergab, bewegtes, das heißt durch Selbsthingabe i n t e r m i t -
t i e r e n d e s , fortwährend zurückgehendes und neu geschaffenes
Sein! Diese Bewegung aber ist von der Art der Selbstunterwerfung
unter die Mitte. Das Sprichwort sagt: „Stillstand ist Rückschritt",
und es sind keine leeren Worte, sondern / ihr Sinn geht auf eine
Urweise des Seins, hat kategoriale Wahrheit an sich. Was wieder
ausgeht und aufersteht und was dagegen aufgehoben und vernichtet
bleibt, das liegt allein in Plan und Gliederung des Gesamtganzen
beschlossen. Aus unserem früheren Beispiel der Fabrik
2
ging her-
vor, wie nur das neue Ganze (die neue „Kalkulation", der neue
„Plan“ der Fabrik) bestimmt, welche Maschinen bestehen bleiben,
welche nicht und welche neue Gestalt überhaupt das Verjüngte er-
1
Analytisch habe ich im geistigen Leben diesen Vorgang genau nachgewiesen
in meinem Buch: Gesellschaftslehre,
i.
Aufl., Leipzig 1923, S. 123 ff. [3. Aufl.,
Leipzig 1930, S. 130 ff.].
2
Siehe oben S. 187 ff.