Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4516 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4516 / 9133 Next Page
Page Background

204

[

221

]

W e s e n s z u g jeder Bewußtseinsregung: das Verstandenwerden

und Verstehen, das Bewußtsein des Enthaltenwerdens und des Ent-

halten (im objektiven Geiste) — wir nennen es kurz: das hin-

gebende Bewußtsein. Es beruht darauf, daß der eigene Geist mit

andern seelischen Vorgängen gliedhaft — als Seinsgrund — verbun-

den ist (Mitleid, Mitfreude und viele andere Formen des Ver-

stehens und Miteinander-Seins der Seelen). Es beruht auch auf

objektivem Enthaltensein in der geistigen Ganzheit „Gemeinschaft“

und begründet damit in weiterer Folge: das s i t t l i c h e B e -

w u ß t s e i n oder Gemeinschaftsbewußtsein.

F.

Die T e i l i n h a l t e

Die bisherigen Unterscheidungen zeigen uns den Geist als Stufen-

bau. In ihr sind wohl die wesentlichen Schichten oder inneren Stu-

fen des Geistes (die T i e f e n g l i e d e r u n g ) gegeben, nicht aber

die jeweiligen grundsätzlichen Inhalte, nicht jene S e i t e n g l i e -

d e r u n g auf jeder Stufe, die als gleich gearteter Teilinhalt (Teil-

gebiet, Teilganzes) auf allen Stufen immer wiederkehrte. Das Ge-

dächtnis zum Beispiel gehört allen Stufen an; auf allen Stufen wird

der Fortgang des Schaffens aus Geschaffenwerden mit gleichen oder

ähnlichen Mitteln durchgeführt. Doch wird dies erst später erklärt

werden

1

.

Nach dieser Übersicht wenden wir uns der genaueren Darstellung

zu.

/

1

Siehe unten S. 281 ff.