Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4946 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4946 / 9133 Next Page
Page Background

70

[42/43]

Daß endlich die dialektische „D e d u k t i o n“, die Hegel und

seine Schüler allzu vorschnell anwandten, nur dann erfolgen könne,

wenn man des Ganzen bereits sicher ist, das heißt wenn die Aus-

gliederungsordnung und Umgliederungsordnung des Ganzen schon

überblickt werden kann (das zu vermögen, ist ja das Eigentümliche

der Eingebung), möge noch zuletzt bemerkt werden. In diesem

Punkte muß Hegel aber auch verteidigt, ja bewundert werden. —

Sichere und umfassende Eingebungen lagen seinen Ableitungen oft

zugrunde. Andere erwiesen sich freilich als verfehlt.

B.

Die P h i l o s o p h i e d e s G e i s t e s

Den dritten Teil des Hegelischen Begriffsgebäudes bildet die

Philosophie des Geistes. Von deren drei Abschnitten: subjektiver

Geist, objektiver Geist, absoluter Geist, haben wir hier nur den

objektiven Geist zu behandeln, zu welchem Hegel auch die Philo-

sophie der Geschichte rechnet.

1.

Das Wesen der Freiheit

Das allgemeine Wesen des Geistes bestimmt Hegel (mit Fichte) in

großartiger Weise als F r e i h e i t . „Wie die Substanz der Materie

die Schwere ist, so, müssen wir sagen, ist die Substanz, das Wesen

des Geistes die Freiheit

1

.“ Die Freiheit ist das einzig Wesentliche,

das einzig Wahrhafte des Geistes

2

. Die Materie ist ihrem Wesen

nach ein Außereinander, das heißt getrennt im Raume; und alles,

was außereinander ist, hat seinen Schwerpunkt nicht in sich selbst,

strebt daher zum Mittelpunkte außer sich, sucht seine Einheit außer

sich. Anders der Geist. Er ist „eben das, in sich den / Mittelpunkt zu

haben, er hat nicht die Einheit außer sich, sondern er hat sie ge-

funden; er ist in sich selbst bei sich selbst. Die Materie hat ihre Sub-

stanz außer ihr; der Geist ist das B e i s i c h s e l b s t s e i n . Dieses

eben ist die Freiheit. Denn wenn ich abhängig bin, so beziehe ich

mich auf ein anderes, das ich nicht bin; frei bin ich, wenn ich bei

1

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte, herausgegeben

von Friedrich Brunstäd (= Reclams Universalbibliothek, Bd 4881—4885), Leipzig

1907, S. 51.

2

Hegel: Philosophie der Geschichte, S. 51.