Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5053 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5053 / 9133 Next Page
Page Background

[113/114]

177

Diese Überlegung war nötig, um zu beweisen, daß der eben

erklärte befassende oder artbildende Vorrang noch immer ein rein

begrifflicher sei und mit dem zeitlichen Werden von Gattung und

Art nicht Zusammenfalle.

D.

Das V e r h ä l t n i s v o n T e i l i n h a l t u n d S t u f e

o d e r d e s b e g r ü n d e n d e n z u m

b e f a s s e n d e n V o r r a n g e

Über das Verhältnis von Teilinhalt und Stufe, das ist des be-

gründenden Vorranges zum befassenden, wurde früher

1

schon das

Nötige gesagt: der abstrakte Teilinhalt erhält durch seine Stufe —

also durch den befassenden Vorrang — erst seinen bestimmten Stu-

fenwert, seine Konkretisierung. Die Frage, die hier noch zu stellen

wäre, ist: ob zwischen dem begründenden und dem befassenden

Vorrang selber ein Vorrangverhältnis bestehe. Kann man sagen:

Begründung ist vor Befassung? — das hieße: Ausgliederung in Teil-

inhalte ist vor Ausgliederung in Stufen? — Wir gaben an anderer

Stelle

2

die Voraussetzungen für die Beantwortung dieser Frage da-

durch, daß wir die Ausgliederung in Teilinhalte als „auslegende

Ebenbildlichkeit oder Seitengliederung“ bestimmten, die Ausgliede-

rung in Stufen (nach Gattung und Art) als „stufenbauende Eben-

bildlichkeit oder Tiefengliederung“ und schließlich die „lebendig

machende Ebenbildlichkeit oder Ausgliederungsmacht verleihende

Ebenbildlichkeit“, durch welche alles Ausgegliederte wieder selber

ausgliedernde Ganzheit wird, unterschieden. Von hier aus ergibt

sich folgender Schluß: Es sind zwar nur verschiedene Unterkate-

gorien der Ebenbildlichkeit, durch welche die Erscheinung der Glie-

derung in / Teilinhalte sowohl wie der Gliederung in Stufen ent-

steht, das schließt aber nicht aus, daß eine davon beanspruchen

könne, begrifflich das Erste zu sein. Da scheint nun die Tiefen-

gliederung, der Stufenbau den Vorrang zu besitzen. Denn:

1.

alle Teilinhalte erscheinen auf allen Stufen wieder, die Stufe

hat daher vor dem Teilinhalte einen Vorzug;

2.

die Stufe ist konkret, der Teilinhalt abstrakt; das Abstrakte

1

Siehe oben S. 119 f.

2

Siehe meine Kategorienlehre, 2. Aufl., Jena 1939, § 13, S. 124 ff.

12 Spann,