[222/223]
249
insoferne deutlich ein Apriori des Erkennens, als er sagt: dasjenige,
„was jeder erkennen muß, der irgend etwas erkennt, muß man
schon im voraus haben“
1
.
Aristoteles steuert darauf hin, das Wesen der Begriffe der Einzel-
dinge zu bestimmen. Zunächst liegt ihm daran, die unentbehrliche
R o l l e d e r W a h r n e h m u n g sicherzustellen. Im Anschlusse
an die angeführte Stelle, wo die „Vernunft die Form aller Formen“
und die Wahrnehmung die „Form alles Wahrnehmbaren“ genannt
wird, heißt es: „ . . . das Denkbare ist in den sinnlichen Formen ent-
halten ... / (die aber das dem Wesen nach Spätere sind!). Deshalb
kann niemand ohne eine Wahrnehmung etwas erkennen ...“
2
Da
aber, auf Grund der Wahrnehmung, die Vernunft doch nur das All-
gemeine erkennt (alle Wissenschaft geht nach Aristoteles auf das
Allgemeine), ist unseres Erachtens trotz der gehobenen, fast empiri-
stischen Rolle der Wahrnehmung deren Verhältnis zum Allgemein-
begriff zuletzt dasselbe wie bei Platon; daher auch der W a h r -
h e i t s b e g r i f f derselbe wie bei Platon: Die Übereinstimmung
des Begriffes mit dem Sein.
Von hier aus ergibt sich die große Frage: Wie s t e h t A r i -
s t o t e l e s z u r A n a m n e s i s l e h r e P l a t o n s ? Wir ha-
ben zunächst drei Sätze als Grundlagen: (1) die Wahrnehmung ver-
mittelt kein allgemeines Wissen; (2) den Inhalt der letzten Begriffe
erkennt der Nus durch unmittelbares Erfassen (was Fichte „intellek-
tuelle Anschauung“ nannte); (3) das Denken im Begriff geht zwar
von der Form mit dem Stoffe (Substanz mit Akzidenzien) aus, hat
aber zuletzt die Form o h n e S t o f f (die reine Idee) zum Gegen-
stande. — Eine klare Folgerung aus diesen Bestandteilen seiner Er-
kenntnislehre finden wir bei Aristoteles nicht gezogen. Es kann
aber daraus unmöglich etwas anderes folgen als: daß a u c h n a c h
A r i s t o t e l e s d e r m e n s c h l i c h e N u s d u r c h I n -
s i c h - G e h e n d i e l e t z t e n P r i n z i p i e n u n d d i e
F o r m e n e r k e n n t , wozu er durch die sinnlichen Wahrneh-
mungen nur v e r a n l a ß t würde. Das entspricht der Erinne-
rungslehre Platons.
1
Aristoteles: Metaphysik, 1005 b.
2
Aristoteles: Uber die Seele, 432 a, 8; vgl. 430 a. — Der Vergleich der Seele
mit einer „Schreibtafel, auf der nichts geschrieben steht“ — die aber doch ihr
Apriori hat (im Nus), also anders wie bei J o h n L o c k e ! (Siehe oben S. 45.)