Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5936 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5936 / 9133 Next Page
Page Background

252

[225/226]

Auf die empirische Ausführung, die Aristoteles seiner Sittenlehre

in der „Nikomachischen Ethik“ gab, können wir hier nicht einge-

hen. Das B ö s e ist Beraubung (steresis) der Form

1

.

d.

Seelenlehre

Aristoteles unterscheidet ähnlich wie Platon drei Seelenvermögen,

die pflanzliche oder ernährende, tierische oder empfindende und

denkende oder intellektive Seele. Letztere ist schöpferischer Geist

(scholastisch als „tätiger Verstand“ übersetzt,

νούς ποιητικός,

intel-

lectus agens) und dieser Teil allein ist „ u n s t e r b l i c h “ u n d

e w i g

2

. Und die berühmte Stelle: „So bleibt denn (das Ergebnis),

daß der Geist

(νούς)

allein, von außen

(θύςαθεν)

hineinkomme (in

den Körper) und allein göttlich sei. Denn seine Tätigkeit hat mit

keiner körperlichen Tätigkeit Gemeinschaft.“

3

Der Geist ist dem

Wesen nach Eins mit der göttlichen Vernunft.

Die Seele ist nach Aristoteles die „ F o r m d e s K ö r p e r s“. Mit diesem

Begriffe faßt er das Verhältnis von Leib und Seele als innigere Einheit auf wie

Platon, dem Begriffe der Einwohnung entsprechend. Die Seele ist ihm „erste Ente-

lechie“, das heißt erste, ursprüngliche Wirklichkeit „des zum Leben befähigten

Körpers“(

έντελέχεια ή πρώτη δυνάμει ζώην έχοντας

1

).

Diese Einheit nannte später

die Scholastik „substantiale Gemeinschaft“, unio substantialis von Leib und Seele.

Die von Platon gelehrte S e e l e n w a n d e r u n g lehnt Aristoteles mit der

genialen Be- / gründung ab, die Form bleibe immer sich selbst gleich (daher

könne der Mensch zum Beispiel nicht als Tier wiederkehren)

5

.

4.

K u n s t p h i l o s o p h i e

Hier folgt Aristoteles den grundsätzlichen Lehrbegriffen Platons,

hebt aber die Nachahmung des Gegenstandes durch die Kunst noch

mehr hervor als Platon

6

.

5.

N a t u r p h i l o s o p h i e

Die Aristotelische Physik hat dasselbe Gepräge wie die Platoni-

sche. Denn eine immaterielle Formenwelt ist es, die sich in der ma-

1

Siehe oben S. 209, Theodizee.

2

Aristoteles: Über die Seele, 430 a, 22.

3

Aristoteles: de generatione, 736 b, 27; so auch de anima, III, 3.

4

Aristoteles: de anima, 412 a, 1—2, 27.

5

Aristoteles: Uber die Seele, 407 b, 23 ff.

6

Siehe oben S. 206.