Table of Contents Table of Contents
Previous Page  599 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 599 / 9133 Next Page
Page Background

[96/97]

113

sammenhang von Prämisse und Schlußfolgerung) und damit nicht das

Ursprüngliche der Wirtschaft, sondern nur A u s d r u c k der Gliederung

der Mittel einer Wirtschaft, daher auch der ganze Begriff des Ordre

naturel hinfällig ist, habe ich an anderer Stelle ausführlich dargetan

1

. Es

g i b t e i n e r i c h t i g e u n d u n r i c h t i g e , a b e r k e i n e n a t u r -

g e s e t z l i c h n o t w e n d i g e , k e i n e m e c h a n i s c h b e s t i m m t e ,

e x a k t r e c h e n b a r e W i r t s c h a f t !

Alles in allem gefaßt, ist die mechanistische Auflösung aller

Wirtschaft in quantitativ bestimmte Tauschvorgänge, ist die indi-

vidualistische Fassung der Wirtschafter als durch den Eigennutz

kausal bestimmter Eigenkräfte, das heißt als von sich aus handeln-

der (und in diesem Sinne autarker) Einzelner; ist ferner die Los-

lösung der Wirtschaft aus allem lebendigen Zusammenhang der

Gesellschaft und der Idee bezeichnend für den Mann und den Schlag

— hoher Scharfsinn, äußere Abstraktion, aber bloße Intellektualität,

und das heißt zuletzt immer Verlust der Fülle und Tiefe.

5. K u r z z u s a m m e n f a s s s e n d e K r i t i k d e r

S m i t h - R i c a r d i s c h e n L e h r e

Fassen wir die Lehre von Smith und Ricardo in ihren Grund-

zügen als eine E i n h e i t auf, so sind folgende Gedanken als die

wichtigsten und folgende Mängel als die entscheidenden hervorzu-

heben:

(1) Für Smith, Ricardo und ihre Nachfolger wird die Wirtschaft

zur Theorie des Tauschverkehrs der einzelnen Wirtschafter, zur

„Verkehrstheorie“ — dies ist das eigentliche Verhängnis in der

Entwicklung unserer Wissenschaft geworden; denn

(2)

indem dadurch der Tauschbegriff der systemtragende Lehr-

begriff wird, geht der Begriff der Erzeugung, der Leistung, verloren.

Das Wertgesetz, das Tausch und Preis bestimmt, wird das alleinige

Wirtschaftsgesetz. Damit ist die Volkswirtschaftslehre eine bloße

Kaufmannsökonomie geworden, welche die Wirtschaft mit Kauf

und Verkauf, mit Wert- und Preisbildung erschöpft sein läßt.

(3) Die Smith-Ricardische Wert- und Preistheorie ist auch in-

haltlich falsch, da sie von der Arbeitsmenge ausgeht statt von der

Zielerreichung der wirtschaftlichen Leistungen und deren / Gültig-

1

Siehe mein Buch: Tote und lebendige Wissenschaft, 4. Aufl., Jena

1935, S. 47 ff. und 63 ff.