Table of Contents Table of Contents
Previous Page  601 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 601 / 9133 Next Page
Page Background

[97/98]

115

objektiven Eingliederungsgrund verwandelt werden, um zur Wirt-

schaft zu führen.

(7)

Daraus folgt auch die Hinfälligkeit des isolierenden („ab-

strakten“) und deduktiven Verfahrens Smith-Ricardos und die /

Hinfälligkeit der angeblichen sittlichen Neutralität des wirtschaft-

lichen Handelns, wie überhaupt die Hinfälligkeit der Vorstellung

eines Homo oeconomicus. Denn „Eingliedern“ heißt niemals bloß

nach subjektivem Gewinnstreben handeln, sondern heißt überdies,

aus den inhaltlichen V o r a u s s e t z u n g e n der vorgegebenen wirt-

schaftlichen Ganzheiten handeln und am wirtschaftlich-gesellschaft-

lichen, also auch sittlichen Ganzen teilnehmen.

(8)

Unrichtig ist auch das Verfahren Smiths und Ricardos, sofern

es atomisierend, quantifizierend, mechanisierend, daher mathema-

tisierend und kausalgesetzlich ist. Denn wenn es nicht Arbeits-

Mengen noch Güter-Mengen sind, welche in Wahrheit die Wirt-

schaft bestimmen, sondern die s i n n v o l l e Gliedhaftigkeit der

Leistungen in den jeweiligen Ganzheiten, dann ist etwas Qualitati-

ves maßgebend; und dann ist für mechanisch-kausale „Gesetze“

ebensowenig Platz wie z. B. in den Denkgesetzen der Logik (die

gleichfalls sinnvoll und nicht mechanisch sind). Die Wirtschaft ist

zwar innerlich eindeutig bestimmt, sie ist aber nicht mechanisch-

kausal bestimmt. Die „Gesetze“ von Angebot und Nachfrage wie

die „Preisgesetze“ sind daher keine Naturgesetze und keine ur-

sprünglichen Gesetze, sondern nur abgeleitete Entsprechungen, nur

der A u s d r u c k sinnvoller, gliedhafter Leistungszusammenhänge.

Sie sind als abgeleitete Erscheinungen dem Fieber vergleichbar, das

nur Symptom, nichts Ursprüngliches ist

1

.

(9)

Unhaltbar ist endlich auch die wirtschaftspolitische Lehre

Smiths und Ricardos, welche die Nichteinmischung (laisser-faire,

Wirtschaftsfreiheit) verlangt und die. Unmöglichkeit dauernder Be-

einflussung der Wirtschaft gegen die „Preisgesetze“ behauptet.

In Wahrheit gibt es überhaupt keine Wirtschaft ohne organisato-

rische Mittel (das ist Kapital höherer Ordnung

2

), und diese stammen

zuletzt von Staat und Stand. Auch gibt es keine Naturgesetze der Wirt-

schaft. Daraus folgt (a) daß p r a k t i s c h e W i r t s c h a f t s p o l i t i k

w i r k l i c h m ö g l i c h s e i , und zwar als planmäßige Umgestaltung

1

Siehe oben S. 102 f.

2

Siehe unten S. 220.