Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6072 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6072 / 9133 Next Page
Page Background

388

[3457346]

Dem entsprechen in der Schöpfung (im All):

G o t t h e i t

(die Quelle des innergött-

lichen Lebens)

Die u r b i l d l i c h e

W e l t

(die Ideenwelt in Gott)

Die z e i t l i c h e

S c h ö p f u n g

(die außergöttliche Welt,

die Kreaturen)

Dem entspricht in der Seele:

S e e l e n g r u n d o d e r

F ü n k l e i n

(Stätte der Geburt Gottes

in der Seele)

H ö h e r e S e e l e n - N i e d e r e S e e l e n -

k r ä f t e

k r ä f t e

(Sinnlichkeit, äußeres

Handeln, das äußere

Werk)

Der i n n e r s t e

M e n s c h

Dem entsprechen in

L a u t e r e A b g e -

s c h i e d e n h e i t

(in ihr wirkt der Mensch

nicht, sondern gelangt zur

Schauung. „Er wirkt und

ich werde“)

Dem entsprechen im Menschen:

D e r i n n e r e M e n s c h

(Vernunft, Wille,

Gedächtnis)

R e i n e O r d n u n g

d e r S e e l e n k r ä f t e

(Fruchtbarmachung der

Schauung in ihr)

Der ä u ß e r e

M e n s c h

W i r k e n a u s d e r

r e i n e n O r d n u n g

d e r S e e l e n k r ä f t e

(Fruchtbarmachung der

Schauung durch die See-

lenkräfte hindurch im

Wirken)

der Lebens- und Wirkordnung der Menschen:

Dem entsprechen drei Lebensstufen (Tugenden)

1

:

H e i l i g k e i t

L e b e n n a c h d e r

L e b e n n a c h d e m

(Abgeschiedenheit)

V e r n u n f t

G e s e t z e

(Leben in Wissenschaft

und sittlichem Handeln /

Diese Übersicht zeigt uns die menschliche L e b e n s o r d n u n g

a l s A b b i l d d e r g ö t t l i c h e n O r d n u n g u n d W e l t -

o r d n u n g .

Sie zeigt uns damit, daß Meister Eckeharts Lebensbegriff gänzlich

an das Überweltliche angeknüpft ist. Wirken ist Fruchtbarmachung

des Schauens und kann darum zuhöchst nur Wirken aus Abgeschie-

denheit sein. Der Mensch hilft die göttliche Weltarbeit voll-

enden, aber er wirkt nur aus dem Grunde (dem Seelengrunde =

Weltgrunde). Heiligkeit ist daher an sich nicht Verlassen der Welt,

1

Meister Eckhart, herausgegeben von Franz Pfeiffer, Leipzig 1857, S. 638,

Zeile 1 ff., S. 189, Zeile 6 ff. (Der Gerechte); Marthapredigt, S. 51, Zeile 17 ff.

und öfter.