[125/126]
145
e. Die Lehre vom gerechten Arbeitslohn
Thünen ließ die Formel des idealen Lohnes
V
a • p sogar auf
seinen Grabstein setzen. Warum? — sie schien ihm einen Weg
zur Lösung der sozialen Frage zu zeigen, wie er denn auf seinem
Gute Tellow die Gewinnbeteiligung einführte. Sie wird mit Unrecht
von der heutigen Wissenschaft so ganz verständnislos abgelehnt.
Karl Knies
1
, Conrad Schmidt
2
, Komorzynski und andere haben
den mathematischen Irrtum nachgewiesen, aber das Wahre darin
nicht erkannt — enthält sie doch die wichtige, von Ricardo über-
sehene und heute erst wieder gewürdigte Wahrheit: daß der Lohn
mit der steigenden Ergiebigkeit der Arbeit gleichfalls steige (näm-
lich mit dem Werte „p“
3
).
Auf dieser theoretischen Wahrheit beruhen folgende Entloh-
nungsverfahren: Gewinnbeteiligung, Tantiemen, gleitende Lohn-
skala (wo der Lohn mit dem Preise der Erzeugnisse steigt und
fällt); beruht, auch die ganze Entwicklung des neueren Lohnwesens,
das im Stücklohn und in den verschiedenen Prämienverfahren (für
Zeiten, Stücke, Beschaffenheiten, Aufwandersparnisse) jene Form
gefunden hat, in der die Arbeit an ihrer steigenden Ergiebigkeit —
und zwar an jeder Leistung einzeln — beteiligt wird. In a l l e n
d i e s e n E n t 1 o h n u n g s v e r f a h r e n i s t d e r W e r t p a l s
l o h n b e s t i mm e n d e R e c h n u n g s g r ö ß e e n t h a l t e n . /
Thünens Bezeichnung seiner Lohnformel als „natürlich“ hat nichts mit
dem individualistischen „ordre naturel“ der Aufklärung zu tun, sondern
will sagen, daß damit jene Lohnbemessung gefunden wurde, die aus der
r i c h t i g e n W i r t s c h a f t s r e c h n u n g folgt, der „gerechte“ Lohn.
f.
Das Verfahren Thünens
Während das Verfahren von Quesnay, Smith und Ricardo
atomistisch-mechanisch ist, auf den Begriff „Robinson“ als auf ein
Hauptmittel der Abstraktion führt und als Hauptziel die Erklärung
der Werte hat, ist Thünens Verfahren, obzwar in seiner Art nicht
minder abstrakt (wo bliebe ohne Abstraktion die Wissenschaft?),
um eine ganze Welt davon verschieden. Thünen geht fürs erste nicht
1
Karl Knies: Geld und Kredit, Abt. 2, 2. Hälfte, 1879, Neudruck Leip-
zig 1931, VIII., 6.
2
Conrad Schmidt: Der natürliche Arbeitslohn. Diss. Königsberg 1886,
Jena 1887.
3
Siehe die Kritik des ehernen Lohngesetzes oben S. 106 ff. und unten
S. 197 f.