Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6360 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6360 / 9133 Next Page
Page Background

206

[229/230]

ich weissagen könnte und wüßte alle Geheimnisse und alle Erkennt-

nis und hätte allen Glauben, also daß ich Berge versetzte, und hätte

der Liebe nicht, so wäre ich nichts

1

.“

Daß die Liebe erstens ein Ursprüngliches des Menschlichen sei

und daß sie zweitens zu den obersten Vermögen des menschlichen

Bewußtseins gehöre, das zeigt unsere Ausgliederungsordnung. Die

vollkommene Form des Gezweiungsbewußtseins, die Liebe, soll dem

reinen Wesen nach den späteren Stufen überall einwohnen. Verstand

ohne Liebe ist kalt und kann auf tieferen Eingebungen nicht grün-

den; Kunst ohne Liebe führt zu Naturalistik und kann die wahre

Schönheit nicht erschwingen; Tätigkeit ohne Liebe ist leerer Eifer;

Beredsamkeit ohne Liebe kann den Verstand betören, aber die Her-

zen nicht hinreißen. Ein Mangel im Eingebungsgrunde der nachge-

ordneten Bewußtseinsstufen ist es, welchen der Mangel an Gezwei-

ungsbewußtsein zur Folge hat.

Wir begegnen diesen Erscheinungen später noch in anderem Zu-

sammenhange. Hier haben wir noch auf eine andere Folgerung hin-

zuweisen, die sich aus Bau und Inhalt der / Ausgliederungsordnung

ergibt: auf die g r o ß e B e d e u t u n g d e r Z w i s c h e n f o r -

m e n u n d a b g e l e i t e t e n E r s c h e i n u n g e n , d i e z w i -

s c h e n L i e b e u n d H a ß s t e h e n . Im Mangel an wahrer

Gezweiungsfähigkeit, das ist im Mangel der Fähigkeit zu hingeben-

der Liebe, tritt erst die Selbstsucht hervor. Und die verschiedenen

Formen dieser Selbstsucht, worunter E i t e l k e i t , G e l t u n g s -

s u c h t , N e i d , G r o l l , Z a n k s u c h t sich als besonders wichtig

zeigten — sie sind es, welche das Leben der meisten Menschen be-

herrschen; und welche auch in der Dichtkunst eine so große Rolle

spielen, indem sie den Tartüff (Molière) nicht nur als besondere

Gestaltung, sondern als eine Beimengung fast aller wichtigen' Le-

bensvorgänge behandeln. Welche ganz überragende Rolle die Selbst-

süchtigen gerade im öffentlichen Leben spielen, mögen Bismarcks

Tagebücher jedem lehren, der in diesen Dingen nicht selbst bewan-

dert ist (siehe auch in Shakespeares „Julius Caesar“: „Brutus und

Cassius sind ehrenwerte Männer“ und vieles andere). Viele Politiker

sind Menschen der S u c h t , ohne Geistesstärke

2

.

1

Der erste Brief des Paulus an die Korinther, Kap. 13.

2

Siehe oben S. 105

.