Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6417 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6417 / 9133 Next Page
Page Background

[296/297]

263

Daß die Ausbildung des Gewissens eine dem Menschen nicht

leicht erschwingliche Aufgabe ist, folgt aus seiner Stellung im

Gliederbau des menschlichen Bewußtseins und aus dem Satze: das

Vollkommene ist vor dem Unvollkommenen. Um das Vollkom-

mene (als Vollkommenes) zu kennen, bedarf es schon der Vertiefung

der Bewußtseinsgehalte aller Stufen, insbesondere der Gezweiung,

des Wissens, des Gestaltens.

Darum ist es verständlich, daß in keinem andern der bisher be-

rührten Gebiete die E r z i e h u n g so sehr nachhelfen müsse wie

hier. Ohne den Einsatz der Erziehung bliebe der menschliche Geist

noch lange naturhaft und brächte es nur schwer zur Ausbildung des

Vollkommenheitsbewußtseins in Wissen, Gestalten und Handeln.

6.

Das übersinnliche Bewußtsein

Ähnliches gilt von der A u s b i l d u n g d e s ü b e r s i n n -

l i c h e n B e w u ß t s e i n s . Da es sich erst an Wissen, Kunst und

Handeln konkretisiert und Erlebnistiefe erfordert, ist es fast immer

ein späteres Ergebnis der Entfaltung.

Gerade daraus wird verständlich: welche ungeheure innere Um-

wälzung der Durchbruch des übersinnlichen Bewußtseins in der

jungen Seele bedeuten kann. Wo er mächtig erfolgt, bedeutet er

eine Z w i s c h e n - G r ü n d u n g u n d Z w i s c h e n - E n t -

f a l t u n g im Werdegang des Geistes.

Das gleiche gilt auch vom vervollkommnenden Bewußtsein.

Beide Phasen können auch erst in spätem Alter erreicht werden.

Dann haben wir die in der Geschichte bekannten Erscheinungen der

s i t t l i c h e n B e k e h r u n g e n und die noch mächtigeren der

r e l i g i ö s e n B e k e h r u n g e n Erwachsener.

Sind durch alle Zwischen-Gründungen und Zwischen-Entfaltun-

gen hindurch die geistigen Kräfte (und damit auch erst die leib-

lichen Kräfte, die grundsätzlich nachfolgen) entwickelt, d a n n

e r s t

k a n n

e i n

g l e i c h m ä ß i g e r e s

g e i s t i g e s

W a c h s - / t u m dem Wesen der Sache nach eintreten, dann kann

„harmonische Entwicklung“ praktisch erst erstrebt werden. Das Ge-

mütsleben kann fortschreitend vertieft, die Eingebung geweckt

und dadurch das Wissen erweitert, die Gestaltung bereichert, das