Table of Contents Table of Contents
Previous Page  697 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 697 / 9133 Next Page
Page Background

[185/186]

211

legener Geist, war außerstande, die Lehre zu vollenden und ließ dem

ersten Bande der „Grundsätze“ (1871) keinen zweiten mehr folgen, ja er

gestattete nicht einmal einen Abdruck des vergriffenen ersten Bandes.

Einen im Jahre 1896 angefertigten Nachdruck: ließ er wieder einstampfen.

Wichtig ist auch, daß Menger mit der Weiterbildung seiner Lehre durch

von Wieser und Böhm nicht einverstanden war, wie sowohl die mündliche

Überlieferung in Wien weiß, aber auch sein Nachruf für Böhm

1

, und

endlich die Zusätze zu der nach seinem Tode herausgekommenen zweiten

Auflage (Wien 1923) beweisen. Außer einem kleinen persönlichen

Schülerkreis in Wien und Prag gewann Menger in Deutschland keinen

Anhang. (Im englischen Sprachgebiet war es nicht Menger, sondern

Jevons, von dem die Schule ausging.) In Amerika trat die „Institutionelle

Schule“ an ihre Seite

2

. — Trotzdem hat die Grenznutzenlehre Verdienste.

Sie hat die Fragestellung der Klassiker verfeinert. Sie hat ihre Lehrbegriffe

mit neuen logischen Mitteln zu Ende gedacht — und sie dadurch für uns

endgültig als Irrtümer erwiesen. Sie war es vor allem, welche in einer Zeit

völliger Theorielosigkeit als einzige in Deutschland die Überlieferung

theoretischen Denkens aufrechterhielt.

Über die mathematische Schule siehe unten Seite 218 f.

D.

Die Lehre Böhm-Bawerks. Die Zinstheorien

1 . D a r s t e l l u n g

Der gelesenste Verfasser der Österreichischen Schule war Eugen von

Böhm-Bawerk

3

. Er nimmt mit seiner Zinstheorie in der Grenznutzenschule

eine Sonderstellung ein und möge daher hier gesondert behandelt werden.

Sein Grundgedanke (der einem Hinweise Mengers folgt, welcher aber in der

zweiten Auflage der „Grundsätze“ gestrichen ist) lautet: G e g e n w a r t s g ü t

e r w e r d e n h ö h e r g e s c h ä t z t a l s z u k ü n f t i g e . Das zeigt / sich

besonders bei jenen Gütern, die den Zweck haben, andere Güter für die

Zukunft herzustellen: beim Kapital. Kapital sind nach Böhm-Bawerk alle

„Zwischenprodukte“, die im gesamten Erzeugungsgang zur Entstehung

kommen. Damit ist das Kapital Inbegriff

1

C a r l M e n g e r : Eugen von Böhm-Bawerk, Sonderdruck aus dem

Almanach der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Jg 65, Wien 1915.

2

Siehe unten S. 215.

3

Eugen von Böhm-Bawerk: Positive Theorie des Kapitals (Kapital und

Kapitalzins, Abt. 2), 1889, 4. Aufl., Jena 1921.