Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7438 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7438 / 9133 Next Page
Page Background

28

[34/35]

d i e A u s g l i e d e r u n g u n d

A u s g l i e d e r u n g s o r d -

n u n g der Ganzheit kommt zur

Erscheinung durch . . . .

d i e

E b e n b i l d l i c h k e i t

der Ausgliederung kommt zur

Erscheinung durch . . . .

der Ausgliederung nach S t u -

f e n b a u und T e i 1 i n h a l t

entspricht der .................................

den

abgeleiteten

Kategorien

L e i s t u n g u n d R a n g ent-

spricht der ..................................

Entfaltung der Begriffsgrundlage

zum gegliederten B e g r i f f e ;

e b e n b i l d l i c h e T e i l v e r -

g e g e n s t ä n d l i c h u n g des

in der Eingebung gegebenen Ge-

samtgegenstandes, und zwar als

U r t e i l , die Gliederung der

Urteile führt zur F o l g e -

r u n g s r e i f e u n d z u m /

S c h l u s s e

(Urteil

höherer

Ordnung);

s t u f e n b a u l i c h e u n d

t e i l - i n h a l t l i c h e B e g r i f f ,

d a s s t u f e n b a u l i c h e u n d

t e i l - i n h a l t l i c h e U r t e i l ,

d e r s t u f e n b a u l i c h e u n d

t e i l - i n h a l t l i c h e S c h l u ß ;

R a n g b e g r i f f

(Vorrangbe-

griff), die W e s e n t l i c h k e i t

u n d U n w e s e n t l i c h k e i t

der Merkmale sowie der L e i -

s t u n g s b e g r i f f ;