Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7495 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7495 / 9133 Next Page
Page Background

[114/115]

85

Unterscheiden wir drei Hauptfälle (indem wir von den identischen

Begriffen, deren Kreise zusammenfallen, absehen

1

, so bietet sich fol-

gendes Bild. Jeder Kreis stellt den Umfang des Begriffes dar, „S“

bedeutet das Subjekt, „P“ das Prädikat.

1. Fall: Das Prädikat ist umfangreicher als das Subjekt: Alle Huf-

2.

Fall: Der Subjektsbegriff fällt nicht ganz in den Umfang des

Prädikatsbegriffes: Einige Säugetiere (S) sind Wassertiere

/

3.

Fall: Beide Begriffe fallen ihrem Umfange nach auseinander:

Rot ist nicht Blau. Kein Gift (S) ist ein Nahrungsmittel

Dieser letzte Fall (3) ist klar ersichtlicher Weise insofern unrichtig

dargestellt, als „Gift“ und „Nahrungsmittel“ in Wahrheit nicht ganz

auseinanderfallen, sondern den höheren Allgemeinbegriffen „Kör-

per“, „Chemismen“, „Sein“ und anderen gemeinsam als Glieder an-

gehören; desgleichen „Rot“ und „Blau“ der Farbe, den Strahlungs-

erscheinungen. Z w e i g e t r e n n t e K r e i s e d ü r f t e n d a h e r

n i e m a l s i n d e r S p h ä r e n d a r s t e l l u n g a u f t r e t e n ,

d e n n d i e g e m e i n s a m e G l i e d h a f t i g k e i t v e r b i n -

d e t s i e i n v i e l e n E i g e n s c h a f t e n ! Die richtige Zeich-

nung

tiere (S) sind Säugetiere (P):

(P):

(P):

1

Identische Begriffe werden durch einander deckende Kreise dargestellt: