Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7497 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7497 / 9133 Next Page
Page Background

[116/117/118]

87

Schreibweise, welche von Anbeginn auf das Gefüge der Ganzheit an-

gelegt ist, ersetzt werden?

An die Stelle dieser mangelhaften Sphärenlogik setzen wir die ge-

naue, unbedingt zuverlässige, von jeder Umfangmenge absehende

Darstellung der Ausgliederung in ihrer Stufenfolge, das heißt in

ihrer Uber-, Unter- und Nebenordnung:

/

I

II

III

Dieses Schema zeigt:

1.

Eine jeweils oberste Ganzheit, welche alles ausgliedert.

2. Die Stufenleiter ihres Herabstieges, zum Beispiel Lebewesen

(II a), Pflanzen (III a) — Tiere (III b).

3. Die Nebenordnug der jeweils auf gleicher Stufenhöhe ausge-

gliederten Glieder (Ganzheiten). Indem nämlich jede Ganzheit

stets m e h r e r e Glieder ausgliedert, entstehen auf jeder Stu-

fenhöhe die nebengeordneten Glieder (Ganzheiten).

4. Die Über- und Unterordnung. Was auf gleicher Höhe ist, ist

neben- oder beigeordnet, was höher ist, übergeordnet, was tie-

fer, untergeordnet;

5.

damit zugleich: was höher ist, b e f a ß t oder r ü c k v e r -

b i n d e t alles Untere in sich, was niederer, w i r d b e f a ß t ,

e s i s t r ü c k v e r b u n d e n .

1

Auf diese Weise bringt unsere Darstellung alle Begriffsverhältnisse

des Stufenbaues klar zur Anschauung, o h n e d i e U n t e r s t e l -

l u n g e i n e r M e n g e n h a f t i g k e i t , e i n e s „ U m f a n -

g e s “ machen zu müssen! Überdies bleiben noch die Teilinhalte

außer Betracht, womit angezeigt ist, daß die stufenbaulichen Ver-

hältnisse nicht die gesamte Begriffswelt e r s c h ö p f e n . Die Um-

fangsdarstellung der Sphärenlogik macht den falschen / Anspruch,

die Begriffsverhältnisse erschöpfend darzustellen — wobei sie in

Wahrheit nicht einmal in sich selbst fehlerfrei ist! Wir zeigten so-

eben, daß sie stellenweise nur das Gepräge einer guten Faustregel

1

Die gleichzeitig vielfache Gliedhaftigkeit kann dagegen die obige Zeichnung

nicht darstellen.