Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7505 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7505 / 9133 Next Page
Page Background

[128/129/130]

95

(2) alle alten Merkmale (Teilinhalte) bleiben.

/

Am Beispiele des oben angeführten Wirtschaftsbegriffes zeigte sich

ja bereits, daß die einzelnen Teilinhalte (Ortsreife, Marktreife und

so fort) auf allen Stufen bleiben, jedoch eine der Stufe gemäße Ab-

änderung erfahren, was eben den Stufenwert begründet. Diese Ab-

änderungen (z. B. der Marktreife in der Weltwirtschaft, Volkswirt-

schaft und so fort) kann man sehr wohl als „spezifische Differenzen“

oder stufenbildende Differenzen bezeichnen. Notwendig sind nur die

näheren Unterscheidungen von Stufenbau und Teilinhalt, Stufen-

begriff und Teilinhaltsbegriff. Prüfen wir das noch an dem biologi-

schen Beispiele des Wirbeltierbegriffes. Als die Merkmale der Wir-

beltiere gibt die Zoologie an: gegliedertes Achsenskelett, bilaterale

Symmetrie, zwei Paar Gliedmaßen, eine Wirbelsäule, umschließend

ein oberes Gehirn und Rückenmark, unten durch besondere Aus-

läufer (Rippen) eine Höhle zur Aufnahme der Eingeweide bildend

und anderes mehr. Sagte man nun, durch Hinzukommen der „art-

bildenden Merkmale“: Fortpflanzung durch Eier, Fortpflanzung

durch lebendige Junge, würden die nächstniedrigen Stufen, nämlich

der Vögel und Säugetiere gebildet — so wäre das irreführend, un-

richtig! D e n n e s k o m m t k e i n n e u e s M e r k m a l h i n -

z u , s o n d e r n d a s a l t e , d i e F o r t p f l a n z u n g , w i r d

n u r v e r ä n d e r t ! Genau gesehen steht es also so, daß ein be-

stimmter Stufenwert mit jenen Abänderungen „Eier“, „lebendige

Junge“ angegeben wurde. Vögel und Säugetiere ergaben sich dadurch

als nebengeordnete Unterstufe der Wirbeltierheit. Gehen wir von

den Säugetieren herab zu den nebengeordneten Unterstufen: Prima-

ten, Raubtiere, Huftiere und so fort, so zeigt sich dasselbe Bild. Die

A b ä n d e r u n g d e r F ü ß e z u H u f e n ist es, was unter an-

derem ihren Stufenwert kennzeichnet, denn das Merkmal „Füße“

kommt allen Säugetieren zu. Unter den Huftieren entsteht nun eine

weitere Unterstufe, / die Einhufer (um nur diese zu nennen), durch

eine besondere, zur Einfachheit führende Bildung des Hufes. Wieder

kommt dieses Merkmal zu den alten nicht als neues hinzu, vielmehr

bezeichnet es nur die A b ä n d e r u n g eines alten! Die Umbildung

der Füße in Hufe, die Umbildung der Hufe in Einhufe gleichen

durchaus der Umbildung der Marktreife, Ortsreife, Werkreife und

so fort auf den Stufen der Weltwirtschaft, Volkswirtschaft, und so

fort, der Wirtschaft.