Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7545 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7545 / 9133 Next Page
Page Background

[188/189/190]

135

nehmungsbilde hängen bleibt, daher nur die Einzelnen und ihre S u m m e n

sieht; demgemäß auch n i c h t e i n g l i e d e r t und, weil nicht eingliedert, auch

n i c h t v e r a l l g e m e i n e r t : ist hier die Eingliederung in eine Ganzheit

vorgenommen und dadurch die Gliedhaftigkeit der Einzelnen erkannt (aller-

dings ist in diesem Beispiele die allgemeine Erkenntnis des Wesens der Gemein-

schaft als echter Ganzheit im Gegensatze zur bloßen Summation schon voraus-

gesetzt).

/

(Geisteslehre) Die einzelne Geistesregung ist Glied des sinnlichen und geisti-

gen inneren Stufenbaues des individuellen Geistes durch Gezweiung (S ist

P

ü

...).

(Biologie) Die Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere sind Glie-

der der Wirbeltiere; die Wirbeltiere sind Glieder der Tierwelt; die Tierwelt ist

(mit den Pflanzen und Mikroben) Glied der Lebewelt und so fort (S ist

; P

ü

ist P

ü1

. ..).

(Chemie) Die anorganischen und organischen Säuren sind Glieder der chemi-

schen Gruppe Säuren; die Chlorwasserstoffsäure, Stickstoffwasserstoffsäure, Fluor-

wasserstoffsäure gehören zu den sauerstoffreien Säuren und so fort (S ist P

ü

;

P

ü

ist

P

ü1

. . .).

(Physik) Die optischen Erscheinungen gehören zu den (sind Teile der) Strah-

lungserscheinungen.

Die Beispiele für t e i l i n h a l t l i c h e Eingliederungsurteile er-

geben sich ebenfalls aus den früheren Beispielen durch Umkehrung

der Richtung, indem nicht vom Höheren zum Niederen, sondern

vom Niederen zum Höheren gegangen wird.

(Gesellschaftslehre) Wissenschaft ist ein Teilinhalt des Geistursprünglichen; das

Geistursprüngliche ein Teilinhalt des Geistigen in der Gesellschaft.

(Geisteslehre) Gezweiungsbewußtsein ist ein Teilinhalt geistiger Art im

menschlichen Bewußtsein; das Geistige im Bewußtsein ist ein Teilinhalt im

sinnlich-geistigen Gesamtbewußtsein der Menschen (S ist P

ü

; P

ü

ist P

ü1

...).

(Biologie) Gegliedertes Achsenskelett mit bilateraler Symmetrie ist einer der

(durch alle Stufen hindurchgehenden) Teilinhalte der Wirbeltiere; Symmetrie

oder Asymmetrie, das heißt Bauplan überhaupt, der Tierwelt überhaupt (S ist

P

ü

; P

ü

ist P

ü1

... .).

(Mathematik) Die gleiche Länge der Diagonalen ist ein Teilinhalt (Merkmal)

der Rechtecke; daß es ungleich lange Diagonalen in zwei kongruente Dreiecke zer-

legen, ist ein Teilinhalt (Merkmal) des Parallelogramms und so fort (S ist P

ü

).

(Anorganische Natur) Die Eigenschaft (der Teilinhalt), mit Basen unter Was-

seraustritt Salze zu bilden, kommt unter / den chemischen Stoffen den Säuren zu.

Druckstörungen, die in einem elastischen Medium ein Feld bilden, sind das

Merkmal (eine Eigenschaft, ein Teilinhalt) des Schalles; (im anorganischen Be-

reiche handelt es sich oft um eine bloß formelle Umkehrung der Urteile, obwohl

durchaus der Sachverhalt eintreten kann, daß ein Forscher vom „Merkmal“ aus-

geht und von da zur eigentlichen Erscheinung kommt, z. B. in unseren Fällen

von der Druckstörung oder dem Wasseraustritte).