Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7600 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7600 / 9133 Next Page
Page Background

190

[269/270/271]

auf einer neuen Wesenserkenntnis, eine Wesenserkenntnis aber auf

Eingebung. Jede neue Verallgemeinerung fordert eine neue Ein-

gebung. Eine ohne Eingebungsgrundlage vollzogene Verallgemei-

nerung ist im besten Falle ein A n a l o g i e s c h l u ß , also kein

echter Schluß! Läge aber nicht einmal ein Analogieschluß vor, dann

handelt es sich überhaupt um kein logisches Gebilde, sondern um

gedankenloses Gerede, um Neigung und Abneigung, Bosheit und

dergleichen (wie im obigen Falle des Buckligen).

Als Ergebnis können wir feststellen, daß (1) der Induktionsschluß

auf einer Verallgemeinerung beruhe, diese aber wieder auf eine Ein-

gebung zurückgehe; daß daher (2) die Häufung der Beobachtungs-

fälle keine logische Bedeutung habe, sondern nur der Bestätigung,

Berichtigung des empirischen Anteils an den betreffenden Gedan-

kengängen und gleichsam der seelischen Entlastung des Forschers

diene; daher „Vollständigkeit“ oder „Unvollständigkeit“ der In-

duktion ein Fehlbegriff, ja eine Naivität sei, welche die logische

Natur / der induktiven Forschung gründlich verkennt. Die Auf-

findung des zugehörigen Allgemeinen, sei es der höheren Stufe, sei

es des höheren Teilinhaltes, ist das allein Entscheidende.

Der Induktionsschluß hat demnach mit dem Redaktionsschlüsse

oder Syllogismus das Entscheidende gemein: die Eingebung! Der

Syllogismus analysiert die Eingebung, besondert, entfaltet sie zum

Begriffe; der Induktionsschluß sucht die Eingebung, welche das All-

gemeine für ein Konkretum, den Beobachtungsfall, enthält. Darum

steigt die Induktion vom einzelnen Falle oder der niederen Ganz-

heit h i n a u f zum Allgemeinen, Höheren; der Syllogismus dagegen

h i n a b vom (auf Eingebung beruhenden) Allgemeinen zum Be-

sonderen, sei es der tieferen Stufe, sei es des besonderen Teilinhaltes

(Merkmals), sei es des konkreten Einzelfalles, das ist der letzten

Ausgliederungsstufe.

/

C.

Das Z e u g n i s d e r F o r s c h u n g i n d e r G e s c h i c h t e

d e r W i s s e n s c h a f t e n

Die Wirklichkeit der wissenschaftlichen Forschung, wie sie sich in

der Geschichte und der persönlichen Erfahrung darstellt, bestätigt

unsere Auffassung. Als ein fallender Apfel in Newtons Geiste die

innere Schau aufblitzen ließ: dieselbe Kraft, welche diesen Apfel

bewegt, bewegt auch den Mond — da war es eine ungeheure E i n -