Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7630 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7630 / 9133 Next Page
Page Background

220

[312/313]

einem falschen Vordersatze ergibt sich natürlich in der Regel ein

falscher Schlußsatz;

2.

der fehlerhafte Zirkel, circulus vitiosus, auch petitio principii

(wörtlich: Forderung des Beweisgrundes, da dieser in Wahrheit

fehlt) genannt; er besteht darin, daß das zu Beweisende schon vor-

ausgesetzt wird, indem es in einer der Prämissen schon enthalten

ist, also als Beweisgrund verwendet wird;

3.

verwandt damit ist das sogenannte H y s t e r o n - P r o t e -

r o n (das heißt das „Spätere früher“), bei welchem das erst aus /

dem zu Beweisenden Folgende schon in den Prämissen vorkommt

oder vorausgesetzt wird. Hier liegt der logische Fehler der V o r -

W e g n a h m e vor.

4.

Die Vierzahl der Begriffe, quaternio terminorum. Im richtigen

Schlusse sind in den Vordersätzen drei Begriffe enthalten, darunter

der Mittelbegriff, der beiden Vordersätzen gemeinsam ist. Wird nun

der Mittelbegriff im Obersatze in einer anderen Bedeutung genom-

men als im Untersatze, so entstehen vier statt drei Begriffe (Fehler

im Mittelbegriffe, fallacia medii termini). Das geschieht durch die

M e h r d e u t i g k e i t eines und desselben Wortes, welches in bei-

den Vordersätzen für den Mittelbegriff gebraucht wird (Äquivoka-

tion, Homonymie, Gleichnamigkeit, nämlich verschiedener Bedeu-

tungen), z. B.:

Alle Füchse sind vierfüßig.

Cajus ist ein Fuchs.

Also ist Cajus vierfüßig.

Cajus ist aber ein Student.

Auf einem falschen Vordersatze

(

πρώτον ψευδός

)

beruht dagegen

Tertullians Schluß:

Man kann nicht dauernd mit den Füßen nach oben,

mit dem Kopfe nach unten leben.

Die Antipoden müßten dies.

Also gibt es keine Antipoden.

Hier ist der Untersatz, daß die Antipoden auf dem Kopfe stehen

müßten, falsch, daher auch die Schlußfolgerung falsch.

Überblickt man alle diese Schlußfehler, so fragt es sich, worauf

sie zuletzt zurückzuführen seien? Wir antworten:

/