Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7635 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7635 / 9133 Next Page
Page Background

[319/320]

225

Demgemäß folgte zugleich, daß alle Kreter immer lügen und daß

es nicht wahr sei, daß sie immer lügen. Es folgt zugleich A und das

Gegenteil von A, Non-A!

Der rein formal-logischen Folgerichtigkeit der Sätze nach kann

man um den Widerspruch, daß alle Kreter immer lügen und daß

das, weil diese Behauptung eine Lüge ist, dennoch nicht wahr sei,

n i c h t herumkommen. Alle Versuche, dies zu tun, scheiterten.

Wie ist dieser Widerspruch aufzulösen? Keinesfalls kann ja ein

und demselbigen Ding eine Eigenschaft (das Lügen) zugleich zukom-

men und nicht zukommen! Das hieße, den Satz des Widerspruches

aufheben.

Die Auflösung liegt darin: Ist nun an der logischen Folgerichtig-

keit nicht zu rütteln, dann muß der Fehler in der B e h a u p -

t u n g , also hier im Obersatze, liegen!

/

Der Obersatz behauptet einen Geisteszustand, in welchem i m -

m e r gelogen wird

1

. Ein solcher Geisteszustand ist aber nicht nur

der Tatsache nach u n m ö g l i c h (bei einem Einzelnen, geschweige

denn bei einem ganzen Volke), er ist überdies in s i c h w i d e r -

s p r e c h e n d !

Daß immer zu lügen der Tatsache nach unmöglich sei, könnte die

Logik rein formalerweise als eine Wirklichkeitsfrage allenfalls noch

übergehen; daß aber immer zu lügen ein in s i c h w i d e r -

s p r u c h s v o l l e r B e g r i f f sei, das kann sie auch als rein for-

male Wissenschaft n i c h t übergehen. D e n n a u s e i n e m

w i d e r s p r u c h s v o l l e n B e g r i f f e z. B. aus dem des höl-

zernen Eisens, kann nichts gefolgert werden!

Was ist nun ein Geisteszustand, in welchem man immer lügt? Ein

Denkender, welcher niemals die Wahrheit sagen würde, setzte sein

Reden dauernd mit seinem Denken in Gegensatz. Das würde dazu

führen, daß auch seine Gedanken selbst immer verlogen wären, das

heißt aber, er würde unaufhörlich s i c h s e l b s t w i d e r s p r e -

c h e n d e G e d a n k e n d e n k e n — ein Zustand, der kein Den-

ken mehr wäre, sondern, falls er der Wirklichkeit nach überhaupt

möglich wäre, eine ständige Vollverworrenheit des Geistes, schlim-

mer als Wahnsinn, bedeutete. Wer niemals die Wahrheit sagte, diese

1

Würde das „immer“ weggelassen, so würde aus den Vordersätzen „Kreter

pflegen ofb zu lügen — sprach ein Kreter“ gar n i c h t s folgen. Seine Behaup-

tung kann wahr, sie kann aber auch falsch sein.

15 Logik