Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8277 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8277 / 9133 Next Page
Page Background

217

Idee — aus in der künstlerischen Eingebung ergriffen und gestaltet

— die K l a s s i k .

Wo die innere Fühlung mit der urbildlichen Macht geschwächt

wird, da entsteht das Ringen um sie: die R o m a n t i k . Wo sie

gar verlorengeht, da bleibt nichts als der Naturalismus — wie alle

Verfallszeiten beweisen; am grellsten die neueste Zeit seit den letz-

ten hundert Jahren, ganz besonders aber seit den letzten fünfzig

Jahren!

Wie gespenstig steht, in diesem Lichte gesehen, unsere neuzeit-

liche Kunst seit dem Sturze der Klassik und Romantik da!

Aber auch in der gesamten Neuzeit seit der Renaissance sieht man

deutlich den Allgemeingehalt der Kunstwerke abnehmen — ä h n -

l i c h w i e i n d e r P h i l o s o p h i e s e i t d e m A u f -

k o m m e n u n d V o r d r i n g e n d e s N o m i n a l i s m u s

u n d E m p i r i s m u s ! Die Gegenkräfte, welche Leibniz, Kant,

Fichte, Schelling, Hegel, Baader und ihre Schulen entwickelten,

waren auf die Dauer geschichtlich zu schwach und mußten schließ-

lich das Feld räumen, so daß der E m p i r i s m u s fast alles be-

herrscht.

Wie in der Philosophie, so auch in der Kunst: Die naturalistisch-

positivistischen, ametaphysischen Kräfte eroberten das Feld.

In diesem Zusammenhange zeigt sich wieder in der Dichtkunst die besondere

geschichtliche

Bedeutung

S h a k e s p e a r e s !

Bei

voller

Allgemeingültigkeit

seiner Gestalten hat er doch einen Reichtum an Individualität, welcher einer Zeit,

die nicht mehr so tief im Übersinnlichen lebt, wie die gotische, genügen kann.

Daher der geradezu leidenschaftliche Rückgang unserer Klassiker und Romantiker

auf Shakespeare völlig im Rechte war.

Zusatz über den klassischen, romantischen und gebrochenen Stil

Wir lassen vorerst den gebrochenen Stil beiseite und wenden uns

dem Gegensätze klassisch — romantisch zu.

A. K l a s s i k u n d R o m a n t i k

Die Erklärung des Wesens der Klassik und Romantik wurde oft

versucht, aber keine konnte sich durchsetzen. Unser nachfolgender