Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8416 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8416 / 9133 Next Page
Page Background

356

Ihr schmetternd Lied die Lerche singt,

Wenn über steilen Fichtenhöhen

Der Adler ausgebreitet schwebt

Und über Flächen, über Seen

Der Kranich nach der Heimat strebt.

Der blaue Raum, in ihm hoch oben die Lerche, der Adler, der

Kranich in der Heimkehr — das sind Bilder der Rückverbindung,

die „hinauf und vorwärts“ führt und dort dem Schönen seine letzte

Geborgenheit verleiht.

Die große Frage ist nun: Was geschieht, wenn die Rückverbin-

dung nicht ins Höchste hinaufführt; wenn eine Schwäche der Rück-

verbindung besteht?

Die Antwort ergibt sich aus dem Wesen der Sache von selbst:

Dann ist der Hauch des Überirdischen dahin, an seine Stelle tritt

etwas Kaltes, Weltlich-Befangenes, etwas im Vergleich zu der höhe-

ren Belebung des im Höchsten Rückverbundenen Lebloses, dasje-

nige, was man auch mit einer treffenden Wendung der deutschen

Sprache ein „Bild ohne Gnade“ nennt; ein solches, das wohl in

den äußeren Abmessungen vollendet scheint, aber der höheren

Belebung entbehrt, etwas Unerlöstes an sich hat — aus Mangel an

Rückverbundenheit.

Alle naturalistische Kunst, sofern sie sonst diesen Namen ver-

dienen mag, gehört hieher. Nehmen wir eine der höchsten Formen

derselben, die sogar noch zum Teil klassisch ist, als Beispiel, H e b -

b e l s Dramen, „Herodes und Mariamne“ oder „Gyges und sein

Ring“. Ihr Gegenstand ist seelenkundlich genommen fein erfaßt,

also der Eingebung nach auch wahr, die Hauptgestalten und Ent-

sprechungsgestalten mit ihren Handlungen sind folgerichtig durch-

geführt. Zeitmaß und Sprache auf großer Höhe, auch sonst viel

Kunst und Schönheit darin — nur eines fehlt, die Rückverbunden-

heit, die Geborgenheit alles Geschehens in höheren Sphären. Man

kann, von dem, was in diesen Dramen geschieht, nicht sagen, daß

es „hinauf und vorwärts“ dringe; das Ewige tritt nicht einmal

als Sehnsucht hervor (was natürlich nicht heißen will, daß darüber

geredet, philosophiert werden soll!).

Was ist die Folge? Alles Geschehen ist von weltlicher Kälte

durchfrostet und verklügelt; alles ist in die Nähe gerückt, wo die

Rückverbundenheit verlangt, es sei in unübersehbarer Ferne einem