Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8554 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8554 / 9133 Next Page
Page Background

58

Machte doch schon Aristoteles gegen Anaxagoras geltend, daß der

Mensch Hände habe, weil er vernünftig sei, nicht aber vernünftig,

weil er Hände habe.

So verstehen wir auch, warum lokale Gehirnerkrankungen, sogar

des Stirnlappens, bekanntlich nicht immer zu psychischen Defekten

führen! Und auch, warum Sprach- und Gedächtnisstörungen durch

Übung (vielleicht stellvertretender Zentren) behoben werden können.

Der Geist ist es eben, dem es unter Umständen gelingt, das Gehirn

zu meistern, ähnlich wie die Hände. Im Fortgange der Forschung

wird es auch immer klarer: das Gehirn ist kein spezifisches „Denk-

organ”. Es bietet dem Geiste nur die Sinnesdaten und die Motorik

dar — der Gei st muß selber denken !

Der Zerstreuer:

Auch jene Physiologen, denen das ketzerisch klingt, werden dir

die Triftigkeit deiner Gründe nicht abstreiten können. Aber sie

werden finden, du bleibest damit noch im Allgemeinen stecken.

Der Sammler:

Nein! Das experimentell erhärtete Fehlen völliger Bindung des

Geistes an das Gehirn ist ein konkreter Beleg der Selbständigkeit

des Lebens. Eine Hypnotisierte, die ein heißes Eisen anzufassen

glaubt (das in Wahrheit nicht heiß ist) und Brandwunden davon-

trägt, ist ein konkre tes Beispiel der Macht des Geistes. Wir haben

ein Gehirn, weil wir denken, nicht aber denken wir, weil wir ein

Gehirn haben — das ist eine konkrete Tatsache. Auch jeder, der

sich „aufrafft” zu Denken, Wollen, innerer Einkehr, beweist konkre t

die Macht des Geistes.

Dein Standpunkt scheint mir zwei Tatbestände zu vermengen:

1.

das an sich, das heißt dem reinen Wesen nach Stoffreie, Leib-

freie, durch eigene Kategorien Bestimmte des geistigen Geschehens;

und

2.

das tatsächliche, empirische Verbundensein der geistigen mit der

stofflich-leiblichen Welt.

Der Zerstreuer:

Wie willst du das trennen?

Der Sammler:

Wie auch sonst in ähnlichen Fällen des Lebens. Der Kampf z. B.

ist ein geistiges Geschehen, welches die Eigenschaft hat, sittlich

guten oder schlechten Zielen zu dienen, tapfer oder feige, grausam