Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8635 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8635 / 9133 Next Page
Page Background

141

NACHWORTE

DIE BEDEUTUNG DES „GESPRÄCHES ÜBER UNSTERBLICH-

KEIT“ VON OTHMAR SPANN FÜR DIE GEGENWART

von

Reinhold Oswald Meßner

„Wie unrecht ist es vom Menschen, seines

eigenen Adels nicht zu achten und sich auf

eine Stufe mit der stofflichen Natur, mit der

Vergänglichkeit und Veränderlichkeit ihrer

Gebilde zu stellen. Möchte er doch die Her-

zensmattigkeit überwinden, die darin liegt,

vom Geiste nichts zu wissen und seiner gött-

lichen Verwurzelung.“

(Othmar Spann: Gespräch über Unsterblich-

keit, oben S. 72)

Für p h i l o s o p h i s c h e S t u d i e n i s t e s k e i n e s w e g s

g l e i c h g ü l t i g ,

z u

w e l c h e m

Z e i t p u n k t

s i e

e r s c h e i -

n e n . Nicht mit Unrecht haben Philosophiehistoriker etwa darauf

hingewiesen, daß sich die Auseinandersetzung zwischen Rationalis-

mus und Empirismus anders gestaltet hätte, wenn L e i b n i z seine

Schrift „Neue Versuche über den menschlichen Verstand“ früher

veröffentlicht hätte. Sicherlich hätte Leibniz damit in die Kritik des

von Locke geführten Empirismus viel stärker eingegriffen und es

diesem schwerer gemacht, sich auf philosophischem Felde zu be-

haupten. Diesen Hinweis der Historiker kann man ganz unabhängig

von der Frage für richtig halten, ob der Zeitpunkt des Erscheinens

für Leibnizens Schrift tatsächlich von so schicksalhafter Bedeutung

war, wie dies etwa die Neukantianer wähnten.

A u c h d a s „ G e s p r ä c h ü b e r U n s t e r b l i c h k e i t “

e r s c h e i n t z u e i n e m w e i t s p ä t e r e n Z e i t p u n k t , a l s

s i c h d i e s s e i n V e r f a s s e r u r s p r ü n g l i c h d a c h t e .

U m

d i e s z u b e l e u c h t e n , a b e r a u c h a u s g r u n d s ä t z -

l i c h e n E r w ä g u n g e n , w i r d i m A n s c h l u ß a n m e i n

S e l b s t g e s p r ä c h ü b e r d a s U n s t e r b l i c h k e i t s g e -

s p r ä c h O t h m a r S p a n n s e i n B e r u f e n e r , H a n s R i e h l ,

G r a z , d a s W e s e n t l i c h s t e ü b e r d i e E n t s t e h u n g

d e r n u n m e h r e r s t m a l s v e r ö f f e n t l i c h t e n S c h r i f t

a u s

d e n

T a g e n

d e s

e r s t e n

W e l t k r i e g e s

b e r i c h t e n .

Noch weit schwerer als die zwanzig, ja fünfzig Jahre Abstand wiegt

der Umstand, daß sich inzwischen das geistige Klima und das gei-

stige Interesse weitgehend gewandelt hat. So sind wir denn versucht

zu fragen: W i r k t s i c h d i e s g ü n s t i g , w i r k t e s s i c h u n -