Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8683 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8683 / 9133 Next Page
Page Background

191

Seite 33, Zeile 17 1: Die Behauptung des Sammlers, er habe nun den

Wesensunterschied zwischen Raum und Geist in einem „streng analyti-

schen Befunde“ dargestellt, bezweifelt die Randbemerkung „So? Oha?

Wieso?“ — worauf Spann anscheinend noch bekräftigend einfügte: „ein

Befund aus der Analysis des Geistes wie des Stoffes“.

Seite 35, Zeile 21 ff.: Neben diesen Absatz machte der unbekannte

Kritiker einen kreisförmigen Pfeil, der, wie auch andernorts, einen Zir-

kelschluß andeuten sollte. Wahrscheinlich deshalb hat Spann das ur-

sprüngliche „Daher i s t . . . gültig“ in „Schon das ergäbe, daß ... gültig sei“

abgeändert.

Seite 36, Zeile 3 ff.: Neben diesem Absatz steht am Rande, die beiden

Wörter „bestimmte Konkretion“ beanstandend: „Diese Konkretion ist ja

gar nicht so bestimmt!“ — und rundherum in einem Halbkreis: „prae-

sumptio vitiosa“. Diese Bemerkung hatte wahrscheinlich die beiden fol-

genden, handschriftlich eingeschobenen Absätze [„Der Zerstreuer: Nein —

aber... (oder auf dessen ,Teleologie')“] zur Folge.

Seite 36, Zeile 15 ff.: Die Randbemerkung zu diesem Absatz „Ausge-

sprochen alttestamentarisch biblische Auffassung“ bewirkte vermutlich

den Zusatz: „rein analytisch beobachtend“ (Zeile 15) und den zweimaligen

Hinweis auf die „Empirie“ (Zeile 18 und 20).

Seite 39, Zeile 19: Hier steht am Rande die Frage: „Wieso Gegenteil?“

Spann nahm sie als Einschub („Der Zerstreuer: Wieso das Gegenteil?“,

Zeile 23) in den Text auf und beantwortete sie in einer größeren Text-

erweiterung auf den Zeilen 25 bis 28. Dieser Vorgang vor allem stützt

die Annahme, daß auch in den anderen Fällen erst die hier besprochenen

Randbemerkungen die Änderung und Zusätze in ihrem Bereiche be-

wirkten.

Seite 84, Mitte: Neben dem Absatz „Immerwährende Anspannung,

Einkehr, Sammlung...“ steht: „Aber der Fleiß ist doch nicht identisch

mit Sammlung?“ Diese Frage hat Othmar Spann anscheinend mit dem

handschriftlichen Zusatz auf Zeile 19 (nach „Trägheit“) „(die auch Zer-

streuung ist)“ beantwortet.

Seite 126, Zeile 32 ff.: Neben diesem Absatz steht: „Vom Spuk hat er

schon als Projektion abgeschiedener Geister gesprochen, ihn also durch-

aus nicht beiseite gelassen.“ Dieser Bemerkung hat Othmar Spann an-

scheinend mit dem Zeile 33 und 34 handschriftlich hinzugefügten „heute“

und „hier“ Rechnung getragen.

Seite 127, Zeile 11 f.: Neben dem ursprünglichen Wortlaut dieser

Zeile („Zustände von anderer Art, höherer Leistung“) findet sich als

Randbemerkung der Einwand: „Höhere Leistung ist n i c h t : andere

Art.“ Dieses Bedenken hat Spann anscheinend mit der vorliegenden

Verbesserung („Zustände von anderer Art, Leistung höherer Ordnung!“)

berücksichtigt.

Daß der Kritiker manchmal eher den Standpunkt des Zerstreuers

teilte, zeigt der Beifall, den er ihm einmal (Seite 42, zu Zeile 15 ff.) am

Rande zollte: „Sehr richtiger Einwand!“ Oder die Bemerkung (Seite 61,

zu Zeile 30): „,Würde’ wieder einmal eingeschmuggelt!“; oder (Seite 74,

zu Zeile 37 f.): „Aha! Es darf keine Analogien geben zwischen Stoff und

Geist!“

Die Handschrift H5 ist eine maschingeschriebene genaue Abschrift

des Endzustandes von H4 ohne alle Bearbeitung.