Table of Contents Table of Contents
Previous Page  98 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 98 / 9133 Next Page
Page Background

97

scheinungskreise unhaltbar ist! Es wird offenbar, daß schon die

Reihe von Kultursystemen, die Dilthey selbst aufzählt, eine Schei-

dung zwischen primärer, in sich selbst genügsamer, und sekundärer,

mittelbarer Zwecksetzung notwendig macht. So können die Systeme

der Mitteilung, des Rechtes, der Konvention und der Sittlichkeit

nicht als streng primäre Zweckzusammenhänge figurieren. Für

die M i t t e i l u n g z . B . k a n n e i n „ M i t t e i l u n g s t r i e b “

s i c h e r n i c h t i n g l e i c h e r W e i s e a l s p r i n z i p i e l l e

U r s a c h e a n g e n o m m e n w e r d e n , w i e z . B . f ü r d i e

W i r t s c h a f t d i e B e d ü r f n i s s e d e r V i t a l i t ä t . Des-

gleichen kann auch das Recht als Kultursystem (soweit es nach

Dilthey als solches aufgefaßt werden kann) nicht als auf einer ur-

sprünglichen „Rechtsidee“ ruhend gedacht werden, denn das Rechts-

bewußtsein kann seiner Natur nach nicht als primär Gegebenes,

souverän Zwecksetzendes, sondern nur als nebenher Mitentwickel-

tes, sekundär Komplizierendes begriffen werden. — Selbst aus dieser

ersten elementaren Unterscheidung der Kultursysteme je nach ihrem

primären oder abgeleiteten Charakter folgt schon, daß die

R e i h e d e r K u l t u r s y s t e m e n u r a l s

H i e r a r c h i e ,

n i c h t a l s e i n e K o o r d i n a t i o n b e g r ü n d e t w e r -

d e n k a n n .

Neben dieser ersten Sonderung von primären und abgeleiteten

Kultursystemen verbliebe dann offenbar noch als weiterer Diffe-

renzierungsgrund ihrer hierarchischen Gliederung innerhalb der

Gesamtreihe die f u n k t i o n e l l e S t e l l u n g , welche die ein-

zelnen Kultursysteme im G a n z e n d e r G e s e l l s c h a f t ein-

nehmen und die Natur ihres inneren Aufbaues, ihre S t r u k t u r .

Alles dies aber hat Dilthey nicht oder nicht hinlänglich beachtet.

Zum Beispiel können die Mitteilung und das Recht in bestimmtem

Sinne als zur E r m ö g l i c h u n g des gesellschaftlichen Zusam-

menlebens berufen betrachtet werden und würden sonach unter die-

sem Gesichtspunkte zusammengehören. Wissenschaft und Kunst

aber sind ganz anderer Natur als Sprache und Mitteilung, ebenso

aber auch als Wirtschaft und Familie

1

, und nicht nur von anderer

N a t u r , sondern auch von anderer S t e l l u n g (Funktion) i m

G a n z e n d e r G e s e l l s c h a f t : sie haben a p r i o r i s c h e

1

Letztere von Dilthey überhaupt nicht ausdrücklich klassifiziert.

7 Wirtschaft und Gesellschaft