SSA Dokumentation 2012 - page 17

„Schulsozialarbeit in Österreich“, Status, Zwischenbilanz und Perspektiven 
15
Theoretische Grundlagen zur Schulsozialarbeit 
DSA Johanna Coulin‐Kuglitsch 
Lehrende für Soziale Arbeit, FH Campus Wien 
Es könnte bei diesem 
Thema im Folgenden 
darum gehen, welche 
Methoden im Feld der 
Schulsozialarbeit 
angewendet werden, 
welche Absicht sie 
verfolgen und wie sie 
konzipiert sind. Aus 
den diversen 
Angeboten, 
Evaluierungen und 
Forschungsberichten 
lässt sich jedenfalls schließen, dass es für Schulsozialarbeit keine ganz speziellen 
Methoden gibt, die in diesem Arbeitsfeld angewendet werden, vielmehr geht es 
darum, klassische Methoden der Sozialen Arbeit auf das System Schule 
anzupassen und für den jeweiligen Bedarf zu adaptieren. So werden durchwegs 
die direkt Klienten bezogenen Methoden Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und 
Gemeinwesenarbeit im Sinne von regionalen Kooperationen und Vernetzungen 
als zentrale Instrumente genannt. 
Darüber hinaus sind als indirekte Methoden Supervision und Selbstevaluation 
beschrieben. (siehe z.B. Galuske 2007, 163 ff). 
Zentral für das Gelingen von methodischem Handeln in der Schulsozialarbeit sind 
vor allem auch die gegebenen Rahmenbedingungen, das berufliche 
Selbstverständnis und die fachliche Fundierung. So werde ich das Thema in einem 
großen Bogen umfassen und relevante Faktoren, die für methodisches Handeln 
wesentlich sind, ausführen: 
Grundsätzliches zum Beruf Soziale Arbeit 
Relevante Hintergründe für methodisches Handeln 
Definitionen von methodischem Handeln 
Handlungsmaximen und Grundsätze 
Persönlichkeit und institutionelle Bedingungen 
Rahmenbedingungen 
Zum Grundsätzlichen: 
In der heutigen Zeit ist Soziale Arbeit ein gesellschaftlich beauftragtes, 
professionelles Angebot, das dann zum Einsatz kommt, wenn Individuen, Gruppen 
oder größere Systeme Unterstützung brauchen. 
Entsprechend dieser weiten und allgemeinen Definition lässt sich Soziale Arbeit 
beschreiben als ein
generalistischer Beruf,
der in breit gestreuten Arbeitsfeldern, 
in unterschiedlichen Organisations‐ und Institutionalisierungsformen sehr 
vielfältige, teils differenzierte, teils undifferenzierte Aufträge erfüllt. (vgl. Galuske 
2005, S.12). 
Methoden im Feld 
der 
Schulsozialarbeit 
Rahmen‐
bedingungen, 
Selbstverständnis 
und fachliche 
Fundierung 
Soziale Arbeit als 
gesellschaftlich 
beauftragtes, 
professionelles 
Angebot 
Generalistischer 
Beruf
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...146
Powered by FlippingBook