DVR: 0561851 | ZVR‐Zahl: 881403473 
85/114 
Urlaub 
Das Urlaubsgesetz gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmer/innen, also auch für Lehrlinge. Demnach 
entsteht bereits in den ersten sechs Monaten des Lehrverhältnisses ein Anspruch auf Urlaub von 2,5 
Werktagen pro Monat. Nach den ersten sechs Monaten beträgt das Urlaubsausmaß pro Lehrjahr 25 
(bzw. 30) Werktage. 
Jeder Lehrling hat Anspruch auf einen Jahresurlaub von 25 Werktagen (bzw. 30 Werktage, wenn von 
Montag bis Samstag gearbeitet wird, zB. im Handel).  
Der Zeitpunkt des Urlaubsantrittes ist zwischen Lehrlingsverantwortlichen und Lehrling nach den 
Erfordernissen des Unternehmens und die Erholungsmöglichkeit des Lehrlings zu vereinbaren. 
Lehrlinge unter 18 Jahren haben Anspruch auf einen 2‐wöchigen Urlaub in der Zeit von 15. Juni bis 
15. September. Der genaue Zeitpunkt obliegt aber wieder einer Vereinbarung. 
Bei aufrechtem Lehrverhältnis darf ein Urlaub nicht in Geld oder sonstigen Vermögenswerten 
abgelöst werden. Im Fall einer vorzeitigen Lösung des Lehrverhältnisses besteht aber ein Anspruch 
auf Ersatzleistung für dennoch nicht verbrauchten Urlaub.  
Unter bestimmten Voraussetzungen unterbricht Krankheit den Urlaub, allerdings ist eine 
eigenmächtige Urlaubsverlängerung unzulässig. 
Folgende Bedingungen unterbrechen den Urlaub: 
länger als 3 Tage dauernde Krankheit, ohne vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt zu 
worden zu sein 
die Krankheit war nicht durch eine dem Erholungszweck widersprechende Erwerbstätigkeit 
bedingt 
die Krankheit wurde dem Arbeitgeber unverzüglich gemeldet 
Vorlage der Arztbestätigung über Beginn und Dauer der Krankheit
1...,75,76,77,78,79,80,81,82,83,84 86,87,88,89,90,91,92,93,94,95,...114